Advent, Advent... Entkoffeinierte Kaffee-Alternativen für kleine und große Gäste

Überraschen Sie Ihre Gäste mit köstlichen Kaffee-Alternativen mit wenig Koffein: Wie wäre es mal mit einem Babyccino für Kinder oder einem heißen Nougat-Latte für die Großen?

Nur wenig kommt an den Zauber der Adventszeit heran. Der Duft von Weihnachtsgebäck, das Einpacken der Geschenke und natürlich auch die weihnachtlichen Kaffeekränzchen mit Familie und Freunden. Die Adventszeit steht ganz im Sinne des Wartens und der Vorfreude. 

Eine Einladung zum gemütlichen Adventskaffee ist eine tolle Gelegenheit, sich mit lieben Gästen und leckeren Köstlichkeiten das Warten auf Weihnachten zu versüßen. Falls auch Sie dieses Jahr zum gemütlichen Adventskaffee einladen, haben wir tolle entkoffeinierte Kaffee-Alternativen für Ihre kleinen und großen Gäste zusammengestellt.

Für kleine Gäste: Kinder Cappuccino

Wer sagt denn, Kaffee ist nur was für Erwachsene? Diese entkoffeinierte Kinder-Kaffee-Variante mit Milch, Vanille, Zimt und Kakao wird Ihre kleinen Gäste strahlen lassen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 750 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zimtstange
  • 3 EL Kakaopulver
  • 2,5 EL Zucker

Zubereitung:

  1. In einem kleinen Topf 500 ml Milch erwärmen. Darin die Vanilleschote und Zimtstange 10 Minuten ziehen lassen, dann wieder herausnehmen. Um Klumpen zu verhindern den Kakao mit ein bisschen Gewürzmilch und Zucker in einer Tasse verrühren.

  2. Restliche Milch getrennt erhitzen und mit dem Milchaufschäumer oder Schneebesen aufschäumen. Vier Tassen mit dem Gewürz-Kakao füllen und jeder etwas Milchschaum aufsetzen.

 

Babyccino – Heiße Schokolade mit Marshmallows

In weniger als fünf Minuten schnell und einfach zubereitet:

  • 250 ml Milch
  • Eine Handvoll kleine Marshmallows
  • Kakaopulver

Zubereitung:

Für die Zubereitung benötigen Sie einen Kochtopf oder eine Mikrowelle. Drei Viertel der erhitzten Milch in eine Tasse gießen. Dann das Kakaopulver dazu mixen. Nun noch die zuvor aufgeschäumte Milch dazugeben. Zu guter Letzt setzen Sie einige Mini-Marshmallows darauf. Fertig ist der Babyccino für die kleinen Gäste.

  

Für Ihre großen Gäste: Warme Getränke mit entkoffeiniertem Kaffee

Im Winter wärmen wir uns mit Glühwein, Kakao und Punsch. Aber da geht noch mehr! Unsere Rezepte für entkoffeinierte Heißgetränke wie Nougat-Latte und entkoffeinierte Kaffee-Schokolade:

 

Heißer Nougat-Latte

Zutaten für 4 Portionen: 

  • 400 ml Milch
  • 200 g Nussnougat
  • Geröstete Haselnussscheiben
  • 200 ml (circa 4 Tassen) heißer, entkoffeinierter Espresso, zum Beispiel zum Beispiel Bio Espresso Mexiko entkoffeiniert 


Zubereitung:

Schneiden Sie das Nussnougat in kleine Würfel. Lassen Sie die Milch heiß werden (nicht kochen!). Schmelzen Sie nun unter Rühren die Nougatwürfel darin. Dann mit dem Pürierstab oder Milchaufschäumer schaumig schlagen. Verteilen Sie den heißen, frisch zubereiteten entkoffeinierten Espresso auf vier Gläser. Jetzt gießen Sie den Nougatmilchschaum dazu und bestreuen die fertige Nougat-Latte mit gerösteten Haselnussscheiben.

 

Espresso-Punsch: 

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Kardamomkapseln
  • 1 Vanilleschote
  • 150 ml Schlagsahne
  • 30 g Zucker
  • 300 ml frisch gekochter, entkoffeinierter Espresso
  • 80 ml Cachaca (Zuckerrohrbrand)

Zubereitung:

Die Kardamomkapseln aufbrechen, die Samenkapseln herauslösen und im Mörser fein zerstoßen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Sahne mit dem Vanillemark und dem Zucker steif schlagen. 300 ml entkoffeinierten Espresso kochen. Cachaca mit dem Espresso mischen und in Gläser füllen. Die Sahne auf die Gläser verteilen, mit Kardamom bestreuen und sofort servieren.

 

Entkoffeinierter Marzipankaffee

Zutaten für 2 Tassen:

  • 30 g Amaretti
  • 80 g Marzipanrohmasse
  • 100 ml Schlagsahne
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 200 ml heißer, entkoffeinierter Kaffee, zum Beispiel Bio Espresso Mexiko entkoffeiniert 


Zubereitung:

Zerbröseln Sie die Amaretti in einem Gefrierbeutel mit der Teigrolle. Schlagen Sie die Schlagsahne und mischen Sie die Amaretti-Brösel (bis auf einen TL) darunter. Stellen Sie die Masse kalt. Nun reiben Sie die Marzipanrohmasse mit der groben Seite einer Haushaltsreibe. In heißem, entkoffeiniertem Kaffee fein pürieren. Nach Belieben Honig dazugeben und mit Zimt würzen.

In zwei vorgewärmte Gläser geben. Nun verteilen Sie die Sahne darauf und garnieren das Häubchen mit den restlichen Amaretti-Bröseln. Fertig ist der winterliche Marzipankaffee!

Heiße Kaffee-Schokolade

Zutaten für 2 Gläser (250 ml):

  • 2 Tassen (á 100 ml) entkoffeinierter, heißer Kaffee
  • 60 g weiße Schokolade
  • 1/2 Vanilleschote
  • 3/4 TL gemahlener Ingwer
  • 300 ml Milch
  • Nach Belieben 2-4 EL Whiskey
  • Echtes Kakaopulver


Zubereitung:

  1. Hobeln Sie von der Schokolade mit einem Sparschäler einige Späne ab und stellen Sie sie beiseite. Die übrige Schokolade hacken Sie in grobe Stückchen. Schneiden Sie nun die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie das Mark heraus.

  2. Erhitzen Sie 250 ml Milch mit der Vanilleschote, dem Mark und Ingwer. Rühren Sie die Schokolade in die heiße Milch bis sie schmilzt. Entfernen Sie die Vanilleschote.

  3. Restliche Milch erhitzen und mit einem Schneebesen oder Milchschäumer aufschäumen.

  4. Verteilen Sie den entkoffeinierten Kaffee auf 2 Gläser, gießen Sie die heiße Schokoladenmilch dazu und verfeinern Sie nach Belieben mit Whiskey. Nun geben Sie den Milchschaum obenauf und betreuen die Kaffee-Schokolade mit Schokospänen und Kakao.

  

Kaffee-Alternative: Heiße Schokolade

Sie wollen sich so richtig aufwärmen? Dann probieren Sie unseren Schokotraum mit Kardamom und Orange, eine feurige Schoko-Milch mit Chili oder unsere fruchtige Rumtopf-Schokolade.

 

Rumtopfschokolade

Zutaten für 2 Portionen:

  • 600 ml fettarme Milch
  • 4 EL Schattenmorellen (abgetropft, aus dem Glas)
  • 100 g Zartbitterschokolade (52 % Kakaogehalt)
  • 4 EL Rum


Zubereitung:

Mischen Sie die Schattenmorellen mit dem Rum und lassen Sie beides 30 Minuten durchziehen. Erhitzen Sie die Milch unter ständigem Rühren in einem Topf. Nun hacken Sie die Schokolade grob und lassen diese in der Milch schmelzen. Verteilen Sie die Schattenmorellen mit dem Rum auf zwei vorgewärmte Gläser (à 300 ml). Jetzt gießen Sie die heiße Schokolade darüber und garnieren den heißen Rumtopf nach Belieben mit Schlagsahne.

 

Feurige Schoko-Milch

Zutaten für 2 Portionen: 

  • 500 ml Milch
  • 100 g Edelbitterschokolade
  • 1 Chilischote
  • 2 EL brauner Zucker

 

Zubereitung: 

  1. 400 ml Milch heiß werden lassen, Schokolade hacken und unter Rühren in der Milch auflösen. Chilischote halbieren, entkernen, fein würfeln und mit braunem Zucker in die Schokolade rühren.

  2. 100 ml Milch erwärmen und aufschäumen. Füllen Sie die Schokolade in zwei Gläser und garnieren Sie die Schoko-Milch mit dem Milchschaum.

 

Und nun: Einen schönen 3. Advent

... und gutes Gelingen! Diese abwechslungsreiche Kaffeetafel mit entkoffeinierten Kaffee-Spezialitäten, Punsch oder heißer Schokolade wird Ihrem Besuch sicher noch lange in Erinnerung bleiben.