Die beliebtesten Kaffeespezialitäten: Ein komplettes Kaffee-Dinner

Auf der ganzen Welt ist Kaffee ein beliebtes Getränk für den Morgen oder nach dem Essen. Nach diesem Artikel werden Sie uns zustimmen, dass Sie aus den gemahlenen Kaffeebohnen nicht nur eine flüssige Köstlichkeit zaubern können. Betrachten Sie Kaffee als ein Gewürz, dann können Sie sich ein „Mokka-Dinner“ leichter vorstellen. Der folgende Artikel zeigt Ihnen die beliebtesten Kaffeespezialitäten und gibt Ihnen Inspiration für ein komplettes Menü mit Kaffee.

Espressobohnen können mehr als Cappuccino, Espresso oder Cold Brew

Denken Sie an Kaffee. Der eine hat möglicherweise einen Milchkaffee, einen doppelten Espresso oder einen Cold Brew vor Augen. Der Nächste sieht ein paar süße Speisen. Die klassischen mit Schokolade überzogenen Kaffeebohnen kennen Sie vermutlich von Ihrem Lieblingscafé. Aber da hört es nicht auf: Versuchen Sie sich Kaffee als Geschmacksnote vorzustellen, die ganz vielfältig eingesetzt werden kann. Beispielsweise um Butter, Salz, Öl oder Zucker zu verfeinern.


Rezept für ein besonderes Kaffee-Salz:

  • 100 Gramm Flor de Sal (edles Meersalz)
  • 1 Esslöffel gemahlener Kaffee
  • Je eine Prise Vanillepulver, Zimt, Muskatnuss, Nelken und Kardamom
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer


Zubereitung:

Füllen Sie alle Zutaten in ein Glas mit Verschluss und schütteln Sie dieses kräftig. Verwenden Sie das Salz für Gerichte mit Fleisch, gegrilltem Gemüse oder für süße Speisen mit Schokolade. Entfachen Sie in Ihrem Mund ein Geschmacksfeuerwerk der besonderen Art.


Rezept für ein Kaffee-Öl:

  • 150 Milliliter feinstes Olivenöl
  • 20 Gramm gemahlener Kaffee
  • Wahlweise Chilli, Basilikum, Rosmarin


Zubereitung:

Geben Sie alle ausgewählten Zutaten in eine verschließbare Flasche und lassen Sie sie für mindestens eine Woche an einem sonnigen Platz stehen. Nach dieser Zeit sieben Sie das Öl ab und füllen es erneut in eine saubere Flasche.


Tipp: Es gibt auch Kaffee-Öl, das direkt aus gerösteten oder ungerösteten Kaffeebohnen gepresst wird. Unsere selbstgemachte Alternative hat weder toxische Eigenschaften bei erhöhter Einnahme noch den Geschmack von gepresstem Kaffee-Öl. Diese selbstgemachte Alternative können Sie problemlos zum Würzen von Salaten, Suppen oder Fleisch verwenden.


Rezept für Kaffee-Butter:

  • 200 Gramm Butter (ungesalzen, Zimmertemperatur)
  • 4 Esslöffel kalter Espresso
  • 1 Prise Salz


Zubereitung:

Schneiden Sie die warme Butter in Würfel und geben Sie diese in eine Schüssel.Fügen Sie den kalten Espresso und etwas Salz hinzu und verrühren Sie die Masse mit einem Mixer zu einer homogenen Masse.
Die Butter ist im Kühlschrank etwa 3 Tage haltbar, wenn Sie sie nicht am ersten Tag vernaschen.

Ein Dinner aus Kaffeespezialitäten

Wie können Sie aus den oben genannten Kaffeespezialitäten ein komplettes Menü zaubern, um damit Ihre Familie oder Freunde zu verwöhnen? Wir offenbaren Ihnen eine Inspiration für die Verwendung der beliebtesten Kaffeespezialitäten. Folgend haben wir Ihnen ein Rezept für ein komplettes Kaffee-Dinner für 4 Personen zusammengestellt.

Vorspeise: blanchiertes Gemüse der Saison mit Kaffee-Butter

Zutaten:

  • 300 Gramm Brokkoli
  • 2 Karotten
  • 2 Esslöffel Kaffee-Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:
Blanchieren Sie das Gemüse mit einem Schuss Wasser für etwa 3-4 Minuten.
Geben Sie die Kaffee-Butter, Salz und Pfeffer hinzu und stellen Sie den Herd auf die niedrigste Temperatur. Lassen Sie das Gemüse für etwa 10-12 Minuten köcheln und servieren Sie es warm.
Tipp: Garnieren Sie das Gemüse mit etwas Kaffee-Salz und frischer Petersilie.

Hauptgang: Ofen-Hähnchen mit Kaffee-Salz-Kruste und gebratenen Kartoffeln

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen
  • 3 Esslöffel Kokos-Öl
  • 2 Zwiebeln
  • 6 Scheiben einer Orange
  • Kaffee-Salz, Sojasoße

Für die gebratenen Kartoffeln:

  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 4 Esslöffel Kaffee-Öl
  • Rosmarin
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Erhitzen Sie das Kokosöl und streichen Sie das komplette Hähnchen damit ein. Stopfen Sie das Hähnchen mit den Scheiben der Orange. Reiben Sie die Haut des Hähnchens großzügig mit Kaffee-Salz ein.
Schneiden Sie die Zwiebeln in grobe Stücke (etwa 3x3 Zentimeter) und geben das Hähnchen mit den Zwiebeln in eine hohe Backform. Backen Sie das Hähnchen etwa 30 Minuten bei 170 Grad Ober/Unterhitze, bis die Haut goldbraun ist. Vermengen Sie 2 Teelöffel Sojasoße mit einem Schuss Wasser und geben Sie die entstandene Flüssigkeit zu dem Hähnchen. Backen Sie dieses für weitere 20-30 Minuten, bis seine Haut sich langsam löst.

Schneiden Sie die Kartoffeln in große Würfel und kochen Sie sie für etwa 15-20 Minuten in Salzwasser. Sieben Sie das Wasser ab.
Erhitzen Sie das Kaffee-Öl in einer großen Pfanne. Aber Achtung: Olivenöl ist hitzeempfindlich! Vermeiden Sie zu hohe Hitze, indem Sie dem Öl etwas Zeit geben und den Herd auf niedriger Stufe lassen. Geben Sie die Kartoffeln mit allen Gewürzen in die Pfanne und braten Sie diese, bis sie eine goldbraune Schicht entwickeln.

Tipp: Die Kaffee-Butter lässt sich wunderbar mit gebratenen Kartoffeln kombinieren.

Dessert: Kaffee-Chia-Pudding mit Crema

Zutaten:

  • 500 Milliliter Kaffee
  • 300 Milliliter Milch (wahlweise pflanzliche Milch)
  • 12 gestrichene Esslöffel Chia-Samen
  • 150 Gramm Mandeln
  • Zimt, Kaffee-Salz, Schokoladen-Streusel, Honig

Zubereitung:
Geben Sie Kaffee, 150 Milliliter der Milch, Chia-Samen und etwas Honig in ein Glas mit Verschluss und schütteln Sie dieses kräftig. Lassen Sie das Glas über Nacht im Kühlschrank stehen.
Mixen Sie die Mandeln mit der restlichen Milch in einem Mixer, bis eine homogene Masse entsteht.
Füllen Sie Gläser bis zur Hälfte mit dem Chia-Pudding und geben Sie das Mandel-Topping obendrauf.
Garnieren Sie den fertigen Pudding mit Zimt, einer Prise Kaffee-Salz, Schokoladenstreusel, bei Bedarf etwas Honig und einem halben Teelöffel Kaffee-Crema.

Noch mehr Ideen für Kaffeespezialitäten

Was haben Filterkaffee und Milchschaum mit einem Kaffee-Dinner zu tun?

Filterkaffee oder Kaffee, den Sie mit einer French Press hergestellt haben, können Sie nicht nur trinken. Für eine Soße, in der Sie beispielsweise Pilze, Fleisch oder Gemüse zubereiten, lässt sich Kaffee wunderbar mit Soja- oder Barbecue-Soße verfeinern. Wenn Sie Kaffee als Gewürz verwenden, seien Sie anfangs vorsichtig. Sie wollen schließlich keinen Kaffee essen. Es geht vielmehr um Geschmacksnuancen, die Sie bereits mit einem Teelöffel gefiltertem Kaffee erreichen können. Auch den Schaum der Milch können Sie für Soßen oder Dressings verwenden. Nehmen Sie für ein Salatdressing etwa zwei Esslöffel aufgeschäumte Milch, verfeinert mit etwas Kaffee-Salz und lassen Sie sich von unbeschreiblichen Aromen überraschen.

Schwarzer Kaffee in kleinen Tassen mit geschlagener Sahne

Ein sehr einfaches Dessert können Sie mit schwarzem Kaffee, geschlagener Sahne und heißer Milch zubereiten. Nehmen Sie die Sahne als Basis und servieren Sie diese in kleinen Tassen. Geben Sie je einen Schuss schwarzen Kaffee über die Sahne und je einen Esslöffel heiße Milch. Als Topping empfehlen wir ein paar frische Himbeeren oder Blaubeeren. Sie können dieses Kaffee-Dessert auch mit einer Prise gemahlenem Kaffee garnieren. Et Voilà!
In unserem Martermühle-Online-Shop können Sie selbstverständlich den besten Kaffee online beziehen.

 

Passende Artikel