Heute haben wir Lisa vom Blog und Instagram Kanal Allwomencancook zu Gast in der Martermühle. (unbezahlte Kooperation)
Lisa kommt aus München, liebt es zu kochen, neue Dinge in der Küche und beim Sport auszuprobieren. Und Lisa verlässt ohne einen ersten Kaffee und ein Frühstück nicht das Haus. Aktuell trainiert sie auf einen Marathon hin und schafft es, einen Vollzeitjob, das Bloggen, gesunde Ernährung und das Laufen unter einen Hut zu bringen. Ein wesentlicher Aspekt dabei – guter Kaffee!
Wir durften Lisa interviewen. Ganz besonders spannend: Lisa hat während ihres Studiums (internationales Management) ein Semester in Costa Rica verbracht und ist dabei quasi auch auf den Kaffee gekommen.
Denn dort konnte sie unter anderem Kaffee Plantagen besuchen.
Aber lest selbst:
Ich war 2014 im Auslandssemester in Costa Rica – übrigens die schönste Zeit im ganzen Studium. Ich habe in Costa Rica in einer Marketing Agentur gearbeitet und die Zeit war einfach genial.
Ich habe viel gelernt und das Leben dort absolut genossen. Das war auch ein Rahmen, in dem man wunderbar kreativ werden kann. Mit meiner dortigen Chefin war ich direkt auf einer Wellenlänge und so ist die Idee zum Blog „allwomencancook“ entstanden. Übrigens sogar am Strand.
In Costa Rica habe ich mich auch neu in Kaffee verliebt – denn der Kaffee dort war einfach ein absolutes Highlight. Ich konnte eine Plantage besuchen und das hat mich so beeindruckt: Man sieht mit wie viel Liebe und Leidenschaft der Kaffee angebaut wird, was für ein großartiges Naturprodukt der Kaffee ist und wie viel Handarbeit da tatsächlich dahintersteckt.
Aber zurück zu meinem Blog Allwomencancook: Wegen meinem berufsbegleitenden Masterstudium habe ich die Idee vom Blog zeitbedingt erstmal auf Eis gelegt.
Nach meinem Abschluss im Herbst 2017 habe ich dann mit Instagram angefangen. Im Februar 2018 kam dann mein Blog dazu und seitdem läuft allwomencancook ziemlich gut.
Ich bin schon sportlich sehr ambitioniert. Das spielt für mich alles zusammen. Ich trinke guten Kaffee und bringe bessere Leistung im Training, nach einem guten Essen laufe ich auch besser. Vor jedem Training oder Lauf trinke ich einen Espresso, aber dann auch einen guten. Da investiere ich auch gerne. Mein Lieblingskaffee ist der Costa Rica.
Die Qualität der Lebensmittel beeinflusst den Genuss, meine Leistung und damit meine Gesundheit.
Ausgewogene und gesunde Ernährung sind für mich wichtig. Ich zähle keine Kalorien, der Genuss ist für mich essenziell. Das ist einfach etwas Besonderes. Wenn ich mal Lust auf ein Tiramisu oder so etwas habe, dann esse ich das auch. Ich genieße bewusst und das fühlt sich gut und richtig an.
Also nein – kein strenger Plan, aber eine intuitive und gesunde Ernährung.
Ich brauche da tatsächlich keine Motivation mehr, das ist Gewohnheit vor der Arbeit Sport zu machen. Meistens gehe ich vor dem Büro laufen oder in der Früh gleich ins Fitness-Studio.
Ich bin Frühaufsteherin – dank gutem Kaffee. Abends habe ich dann nach der Arbeit nicht mehr die Motivation. Dafür nehme ich mir abends beim Kochen und Genießen Zeit.
Außerdem sind für mich neue Sportklamotten oder ein schöner Kaffee eine tolle Motivation.
Ich fotografiere mit Systemkamera und investiere wahnsinnig viel Zeit ins Anrichten und Kochen.
Mein Fokus liegt auf Genuss, dem Anrichten und dem Kochen selbst.
Ich bin keine Profi-Fotografin, aber es macht mir Spaß!
Was sagst du denn zu Fitness, gesunder Ernährung und Kaffee?
Das geht für mich absolut einher. Das ist einfach ein Kreislauf. Erst der Kaffee, dann der Sport und gutes Essen.
So einfach ist das.
Was sind deine Top-Ziele für 2020?
Im Frühling werde ich einen Marathon in Hamburg laufen und davor einen schönen Espresso trinken –dann läuft es sich ganz von selbst.
Da wünschen wir dir ganz viel Erfolg, liebe Lisa. Danke für das Interview und deine Zeit.
Ich kaufe am liebsten regional ein. Lustigerweise habe ich euch von der Kaffeerösterei Martermühle ja beim Einkaufen bei einem Rewe Markt entdeckt. Mir sind die bunten Verpackungen sofort ins Auge gestochen. Seitdem bin ich Martermühle-Fan.
Ich möchte einfach wissen, wo meine Lebensmittel herkommen und die Qualität muss stimmen. Das gilt insbesondere bei Kaffee, Olivenöl und frischen Produkten. Man schmeckt einfach den Unterschied. Da möchte ich auch nicht sparen.
Großteils ess ich vegan, aber ich möchte, vor allem wenn ich bei Freunden oder der Familie eingeladen bin, keinen zusätzlichen Aufwand erzeugen.
Soweit es geht, achte ich da sehr drauf. Fleisch esse ich seit 2 Jahren nicht mehr.
Ich habe leider ein Laster für Beeren und Avocados – aber da greife ich dann wenigstens zu Bio-Qualität. Ansonsten esse ich am liebsten regional und saisonal.
