Guide: AeroPress - Welche Kaffee-Zubereitung passt zu mir? Folge 3

Was spricht dafür?

Die AeroPress ist eine der günstigsten und praktischsten Zubereitungsarten. In Deutschland noch nicht sehr bekannt, aber unter Kennern und Profis sehr beliebt. Und das zu Recht. Einmal ausprobiert, beginnt oft eine Leidenschaft fürs Ausprobieren. Mit keiner anderen Methode können Sie so experimentieren und individualisieren. Die Möglichkeiten reichen von einem starken Konzentrat bis zu einer leichten, tee-artigen Konsistenz.

Fakt ist: Die Aeropress ist ein perfekter Reisebegleiter, ihr Kunststoffgehäuse ist leicht zu reinigen und sehr robust. Oder bereiten Sie zu Hause schnell und unkompliziert eine großartige Tasse Kaffee zu. Die Aeropress passt auf jede Tasse oder Kanne. Zur Hilfe können Sie den beiliegenden Trichter als Hilfe benutzen.

Wie geht das?

Das ist nicht so kompliziert wie es aussieht. Probieren Sie es aus! Es gibt zwei Methoden, wir stellen Ihnen beide vor. Richtwert sind beide Male 14g Kaffee auf 200ml Wasser. So geht die erste Methode (umgekehrte, inverted Methode):

Bringen Sie Wasser zum Kochen und mahlen Sie den Kaffee. Geben Sie einen Papierfilter in den Filterhalter und spülen ihn aus. Am besten mit heißem Wasser, dann können Sie gleichzeitig ihr Gefäß vorheizen.

Schieben Sie die Aeropress-Zylinder leicht ineinander und stellen das Ganze auf den Kopf. Den gemahlenen Kaffee in die Brühkammer geben und eine kleine Menge Wasser aufgießen. Lassen Sie den Kaffee ca. eine halbe Minute lang quellen. Gießen Sie das restliche Wasser auf und rühren um. Nach Belieben ziehen lassen, Richtwert eine halbe bis 2 Minuten. Jetzt schrauben Sie den Filterhalter fest und drehen die Aeropress vorsichtig um. Setzen Sie sie auf ein passendes Gefäß. Sie brauchen nur noch den Kolben langsam nach unten zu drücken.

Die andere Methode geht so:

Setzen Sie den Papierfilter in den Aeropress-Deckel und spülen ihn mit heißem Wasser aus. Schrauben Sie den Deckel auf die Aeropress, füllen den Kaffee hinein und stellen das Ganze auf die Tasse/Kanne. Füllen Sie das Wasser in die Aeropress und rühren einmal um. Anschließend den Pömpel aufsetzen, ohne ihn herunterzudrücken. Der entstehende Unterdruck verhindert, das Auslaufen des Kaffees. Lassen Sie ihn nach Belieben ziehen (30-120 sec) und drücken dann den Pömpel durch.

Die Reinigung ist unkompliziert: Drücken Sie den Kolben über einem Müllbehälter mit Schwung durch. Der Kaffeesatz fliegt wie ein Puck in den Müll. Alle Teile können Sie unter fließendem Wasser reinigen.

Was brauche ich?

  • Einen Wasserkocher
  • Eine Aeropress
  • Eine Küchenwaage oder ein Kaffeemaß
  • Wenn möglich eine Mühle (elektrisch oder handbetrieben) – nichts geht über einen frisch gemahlenen Kaffee!

Was spricht dagegen?

Die Zubereitung braucht etwas Mut, noch ist die Methode der Kaffeezubereitung neu und ungewohnt. Wie funktioniert das, kann ich das, gelingt mir das sauber? Diese Fragen stellen sich die meisten. Kommen Sie gerne zu uns in die Kaffeerösterei, wir erklären Ihnen alles. Oder: Bei uns im Shop online kaufen und ausprobieren! Sie werden sehen, es geht ganz leicht!

Und zugegeben, einen Design-Preis gibt es für die Aeropress nicht. Sie hat andere Vorzüge!

Bohnen-Tipp: Wir empfehlen die handgerösteten Bohnen " Sidamo" unserer Kaffeerösterei Martermühle. Sie entwickeln in der AeroPress gut ihr fruchtiges Aroma: "Sidamo"