Kaffee-Adventskalender: Selbstgemachtes für 7 Türchen

Was für eine Freude: 24 Tage und 24 Päckchen. Kreativität ist gefragt und beim Füllen der Päckchen dürfen Sie sich ruhig austoben. Es ist alles erlaubt, was dem Beschenkten gefällt und worüber er sich freut. Für den Kaffeefreund: Alles aus Kaffee. 

Wissen Sie schon wie Sie den Adventskalender für Ihre Lieben füllen? Weihnachten steht vor der Tür und die schöne Adventszeit beginnt. Mit einer kleinen Überraschung jeden Tag macht das Warten erst so richtig Freude auf das Weihnachtsfest.

Dabei geht es jetzt nicht um die alljährlichen Schokoladen-Adventskalender aus dem Supermarkt – selbst wenn die Schokolade noch so weihnachtlich und edel ist. Ein gebasteltes Kunstwerk muss der selbstgemachte Adventskalender auch nicht gleich sein, aber von Ihnen liebevoll befüllt, macht er noch mehr Freude. Die mit Liebe zum Datail bestückten 24 Türchen, Beutel oder Päckchen schenken oft die schönsten Augenblicke in der Adventszeit.

 

Welche selbstgemachten Kleinigkeiten passen in einen Adventskalender für einen Kaffeefan? Woran hätte er Freude? Wir wollen Sie mit ein paar tollen Ideen für einen Kaffee-Adventskalender inspirieren. Mit diesen kleinen Päckchen werden Sie bei Kaffeefreunden sicher für ein Strahlen im Gesicht sorgen.

 

Türchen Nr. 1 im Kaffee-Adventskalender 

Kaffee-Gewürz-Salz in Tütchen 

Zutaten:

  • 100 g Meersalz, naturbelassen
  • 1 EL ganze Kaffeebohnen
  • 1 EL frisch gemahlenes Kaffeepulver
  • ¼ TL frisch geriebener Zimt
  • ¼ TL Vanillezucker
  • ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ¼ TL Kardamom und Nelken frisch gemahlen und mit geriebener Muskatnuss gemischt

 

Herstellung:

Alle Zutaten gut miteinander mischen und in eine verschließbare Dose füllen. Lagern Sie das Kaffeesalz am bestem einige Tage bevor Sie es verschenken. So kann das Salz sein tolles Aroma entwickeln. Geben Sie zwei bis drei Kaffeebohnen in die Mischung als Farbtupfer, wenn Sie das Gewürzsalz in ein kleines transparentes Tütchen umfüllen. Nun binden Sie die Tüte noch mit einer Schleife zu und beschriften das Ganze - fertig ist das erste Päckchen für den Kaffee-Adventskalender.

Das Kaffee-Gewürz-Salz eignet sich gut zum Würzen von gebratener Hähnchenbrust oder zu gebratenem Wild, Rind und Lamm, Ente oder gebratener Hähnchenbrust.

 

Türchen Nr. 2 im Kaffee-Adventskalender

Espressolikör „Irish Cream“ in Mini-Fläschchen

Zutaten: 

  • 250 ml guten Whiskey
  • 600 ml Schlagsahne
  • 1 EL Schokoaufstrich
  • 100 g Puderzucker
  • 2 kleine Tassen Espresso, frisch gebrüht
  • 1 Pck. Vanillezucker

 

Zubereitung:

Lassen Sie die Sahne kurz im Topf aufkochen und wieder abkühlen. Die Schokocreme, den Vanillezucker und Puderzucker in die Sahne einrühren (nicht schlagen), bis die Masse glatt ist. Anschließend rühren Sie den Espresso und den Whiskey unter und füllen die Masse in kleine Glasfläschchen (0,15 ml) ab. Die Menge ist ausreichend für circa 5-6 Flaschen.

Stellen Sie die Flüssigkeit kühl (am besten im Kühlschrank) und schütteln Sie alles noch mal gut vor dem Verzehr. Die Schokocreme kann sich am Flaschenboden absetzen.

  

Türchen Nr. 3 im Kaffee-Adventskalender

Eine Portion Kaffee-Schoko-Müsli im kleinen Einmachglas 

Zutaten:

  • 300 g kernige Haferflocken
  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 6 EL gekochter, starker Kaffee
  • 3-4 EL Ahornsirup
  • ½ EL flüssiges Kokosöl
  • 50 g gehackte Schokolade

 

Zubereitung:

Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Alle Zutaten bis auf die Schokolade in einer Schüssel vermischen. Geben Sie alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, streichen Sie die Masse glatt und drücken Sie das Ganze zu einer großen Platte. Lassen Sie die Platte 40 bis 45 Minuten backen. Danach holen Sie das Knuspermüsli aus dem Ofen holen und lassen es abkühlen. Brechen Sie die Platte je nach Wunsch in größere oder kleinere Stückchen und heben Sie die Schokostücke unter. Zum Schluss füllen Sie alles in ein kleines Einmachglas und fertig ist das Knuspermüsli!

Das Müsli hält sich in einem luftdichten Gefäß 2 Wochen.

 

Türchen Nr. 4 im Kaffee-Adventskalender

Kaffee-Vanille-Peeling im kleinen Glastiegel 

Zutaten:

  • ½ Tasse frisch gemahlener Kaffee
  • 1 Tasse Kokosöl
  • ½ Tasse brauner Rohrzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 2 EL Mandelöl

 

Herstellung:

In einer Schüssel den gemahlenen Kaffee mit dem Zucker vermengen. Danach kratzen Sie das Mark aus der Vanilleschote heraus und geben es ebenfalls in die Schüssel. Lassen Sie das Kokosöl bei geringer Hitze in einem Topf schmelzen und gießen Sie es mit dem Mandelöl über die Kaffee-Zucker-Vanillemischung. Nun verrühren Sie alles gut mit einem Löffel und füllen die Mischung in einen kleinen Glastiegel ab. Noch schön beschriften und verpacken – fertig!

 

Türchen Nr. 5 im Kaffee-Adventskalender

Weihnachtlicher Gewürzzucker für Kaffee 

Zutaten:

  • 250 g grober Rohrzucker
  • 1,5 TL Zimt
  • 1 TL Kardamom
  • 1 Prise Muskat
  • ½ TL gemahlener Ingwer
  • Vanillezucker nach Belieben
  • 1 Prise gemahlene Nelken
  • 1 Vanilleschote

 

Herstellung:

Mischen Sie Rohrzucker und Vanillezucker mit Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und Kardamom. Füllen Sie alles in ein verschließbares Glas und geben Sie die Vanillestangen mit hinein. Bewahren Sie das Glas nun luftdicht verschlossen auf und lassen Sie den Zucker etwa eine Woche ziehen. Für den Kaffee-Adventskalender wird der Gewürzzucker in kleine Glasröhrchen abgefüllt, zugekorkt und mit einer Schleife dekoriert. Fertig!

Der Duft ist einmalig und das Gewürz verfeinert nicht nur Kuchen und Gebäck, sondern auch Kaffee oder Tee.

  

Türchen Nr. 6 im Kaffee-Adventskalender 

Weiche Kaffee-Karamell-Bonbons

Zutaten:

  • 400 ml Kondensmilch (gezuckert)
  • 250 ml Sahne
  • 50 g Butter (plus etwas Butter für das Blech)
  • 300 g Zucker
  • 1 TL gemahlener Kaffee
  • Mark einer Vanilleschote

 

Zubereitung: 

Erhitzen Sie die Kondensmilch mit Sahne, Zucker und Vanille auf 125°C (Zuckerthermometer) in einem höheren Topf und lassen Sie alles unter ständigem Rühren einkochen. Dabei darf die Masse nicht anbrennen. Sobald eine cremige Konsistenz entsteht, nehmen Sie den Topf sofort vom Herd und rühren das Kaffeepulver und die Butter unter.

Nun gießen Sie die Masse auf ein mit Butter bestrichenes Blech. Wenn die Karamell-Platte noch lauwarm ist und langsam beginnt fest zu werden, schneiden die Platte in Würfelchen oder formen daraus kleine Bonbons. Setzen Sie nun die Kaffee-Karamellen auf Pralinenpapier und verpacken Sie die kleinen Köstlichkeiten in eine Geschenkschachtel. Fertig ist das „süße“ Adventstürchen.

In einer luftdichten Dose halten die Bonbons 3 Wochen.

  

Türchen Nr. 7 im Kaffee-Adventskalender

Schoko-Kaffee-Lippenbalsam 

Zutaten:

  • 2 EL Kokosöl (geschmolzen)
  • 1 EL Bienenwachs in Perlen
  • ½ EL Kakaobutter
  • ½ EL Sheabutter
  • ½ EL Honig
  • ½ EL Kaffee-Öl (aus 50 mg Kaffeebohnen und 300 ml Olivenöl hergestellt)
  • 1 EL Kakaopulver

Zubereitung Kaffee-Öl:

Mörsern Sie 50 mg Kaffeebohnen zu einem groben Pulver. Mischen Sie dieses dann mit 300 ml gutem Olivenöl, das Sie zuvor leicht erhitzt haben. Lassen Sie die Bohnen darin etwa 24 Stunden lang ziehen. Danach filtern Sie die festen Bestandteile heraus und füllen das Öl in eine Flasche. 

Herstellung Lippenbalsam: 

Geben Sie die Shea- und die Kakaobutter in einen kleinen Topf und fügen Sie danach das Kokosöl hinzu. Erhitzen Sie die Mischung in einem Topf auf einer niedrigen Temperatur für ca. 20 Minuten. Nun geben Sie das Bienenwachs dazu und verrühren alles gut. Nachdem das Bienenwachs geschmolzen ist, nehmen Sie den Topf vom Herd. Fügen Sie nun unter ständigem Rühren das Kaffee-Öl, den Honig und das Kakaopulver hinzu.

Danach füllen Sie die flüssige Masse in kleine Döschen und lassen alles gut abkühlen. Beschriften und verpacken – fertig ist Ihr selbstgemachtes Beauty-Geschenk für den Kaffee-Adventskalender.

 

Und nun: Gutes Gelingen und viel Spaß!

Passende Artikel