Kaffee-Limonade – Ein neuer Sommerdrink erobert Deutschland!

Aus vermeintlichen Abfallprodukten entsteht ein neuer Trend und dieser ist zugleich nachhaltig als auch hip. Was dabei die Bohne mit der Kirsche zu tun hat und warum man Kaffee mancherorts als Tee genießt, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Rund um Kaffee-Limonade, den trendigen Sommerdrink 2018, gibt es viele interessante Erkenntnisse zu gewinnen und jede Menge leckere Rezepte zu entdecken.

Win-Win nicht nur auf der Kaffee-Plantage

Spätestens mit Beginn des Sommers ist der Siegeszug von Kaffee-Limonade, oder wie es die Amerikaner nennen „Coffee lemonade“, in Deutschland nicht mehr aufzuhalten. Wer seinen Gästen auf einer Grillparty dieses faszinierende neue Erfrischungsgetränk präsentiert, hat neben einem leckeren Drink gleichzeitig eine interessante Story auf Lager. Kaffee-Limonade steht für Nachhaltigkeit, internationale Bräuche, Gründergeist, Start-Up-Geschick und jede Menge Zeitgeist. Oder wussten Sie, dass die Kaffeebohne bei Weitem nicht den einzigen verwertbaren Teil der Kaffeepflanze darstellt?

Die Kaffeekirsche als „Super-Pflanze“

Im Gegenteil: Die Kaffeekirsche besteht neben der Bohne aus dem Fruchtfleisch, das von einer Fruchtschale umgeben ist. In den Kaffeeanbauländern ist seit Jahrhunderten bekannt, dass Fruchtschalen und -fleisch der Kaffeepflanze lecker schmecken, fit machen und wertvolle Nährstoffe beinhalten. Dort stellt man aus den Schalen der Kaffeepflanze Cascara her. Dies ist ein Aufguss der Schalen, welchen man wegen seiner vitalisierenden Wirkung schätzt. In der industriellen Kaffeeproduktion behandelt man Schale und Fruchtfleisch hingegen als Abfall und schmeißt diese meistens weg. Ein Phänomen, das aus anderen industriellen Bereichen bekannt ist. Die Produzenten konzentrieren sich auf das zu verarbeitende Kernprodukt und haben häufig keinerlei Konzept für die Verarbeitung der „Abfall-Produkte“ wie der Kaffeekirsche. Ein Jammer und eine wirtschaftlich verpasste Chance. Der Ertrag einer Kaffeepflanze lässt sich durch deren Weiterverwendung um bis zu 50 % steigern – bei vergleichbarem Aufwand!

Cascara heute: Viel Geschmack ohne Chemie

Eines darf man nicht vergessen: Anders als bei der Weiterverarbeitung der Kaffeebohne ist der Verzicht auf Chemikalien beim Anbau eine Grundvoraussetzung dafür, um den wertvollen Rest der Kaffeekirsche zu verarbeiten. Insofern ist die Entdeckung von Cascara als neuem Energy-Drink ein Gewinn für Land und Leute. Denn je größer die Nachfrage nach Fleisch und Schale der Kaffeepflanze ist, desto lohnender ist es für die Anbauer, auf Chemikalien zu verzichten. Und davon profitieren dann vom Produzenten der Kaffeebohnen über den Hersteller der Kaffee-Limonade bis zum Konsumenten alle auf eine nachhaltige Weise.

Kaffee-Limonade, ein leckerer und nachhaltiger Trend

Die Nachfrage wächst weiter, sofern man aktuellen Statistiken zu diesem Thema Glauben schenkt. Denn im Gegensatz zur relativ bitter schmeckenden Kaffeebohne überrascht die Schale mit feinen süßen Geschmacksaromen von Orangen und Honig. Diese sind je nach Kaffeesorte mehr oder weniger stark ausgeprägt. Außerdem beinhalten sie genauso wie die Bohne natürliches Koffein und wertvolle Nährstoffe. Aromatischer Geschmack, leicht anregende Wirkung und kühle Erfrischung – danach sehnt man sich in Bars, in Coffee-Shops oder auf der eigenen Grillparty. Dafür sind Kaffee- wie Limonadenfans gleichermaßen begeistert. Auch zu Hause erfreuen sich Limonaden aus Kaffeekirschen und Cascara Tee immer größerer Beliebtheit. Warum? Man kann es leicht zubereiten und je nach Geschmack raffiniert verfeinern.

Vom „Armen“-Tee zum „In“-Getränk: Die Karriere der Kaffeekirsche

Zwei deutschen Tüftlern verdanken wir, dass uns Kaffee jetzt auch in Form von Tee und erfrischender Limonade zur Verfügung steht. Die beiden haben 2014 ihre Vision nach einer Brasilienreise kreativ in die Gründung eines Start-Ups einfließen lassen. Dank ihrer Idee einer Kaffee-Limonade produzieren die betreffenden Kaffeeplantagen zunehmend effizienter und umweltfreundlicher.

Eine Kaffee-Limonade bitte!

Caté heißt das Ergebnis dieses Prozesses! Dies ist eine Limonade aus Kaffeekirsche, Kohlensäure, Zucker und etwas Zitrone, die inzwischen in Bars und Supermärkten zunächst verstärkt im Hamburger Raum, zunehmend aber auch deutschlandweit zu haben ist. 2017 sollen Flaschen im sechsstelligen Bereich verkauft worden sein – Respekt! Ein weiteres, in Deutschland erfolgreich eingeführtes Produkt ist selosoda. Das ist eine fruchtig-prickelnde Kaffee-Limo, reich an Antioxidantien und Vitaminen und ohne Zucker. Sie ist die ideale Basis für eigene Kreationen für einen lecker-kühlen Kick nicht nur an warmen Sommernachmittagen. Überhaupt avanciert die Kaffeekirsche zur inspirierenden Zutat bei vielen Cocktail-Kreativen und zaubert immer neue Kreationen in die Gläser.

Kreative Rezepte für individuellen Genuss - heiß oder kalt genossen

Wer den ursprünglichen Cascara-Geschmack erleben möchte, gießt ein Pulver aus Kaffeekirschen mit heißem Wasser auf und veredelt den so entstandenen Tee mit Zimt, Ingwer, Kardamom, Milch und Zucker oder Honig. So bereiten Kaffeebauern im Jemen, in Panama und Nicaragua seit Jahrhunderten ihren bernsteinfarbenen Kaffee-Tee zu. Man sagt, dass sie sich so fit und gesund halten.

Ice, Ice, Eistee - Baby

Jetzt im Sommer mehr zu empfehlen ist zum Beispiel die Zubereitung von Cascara-Eistee. Mit einer Melasse aus Vollrohrzucker, Cascara, Ingwer, Zimt und Kardamom, Crushed-Ice und einen Spritzer Zitrone. Anschließend den Eistee mit Pfefferminzblatt und Strohhalm garnieren und schon ist dies der Hit auf jeder Sommer-Party.

Auch zur Zubereitung und Verfeinerung von Smoothies kann man diesen „Kaffeeabfall“ hervorragend verwenden. Experten haben sogar eine Art Cascara-Butter kreiert, die vor allem in New York auf Toastbrot serviert der Knaller sein soll! Der Fantasie sind hier offensichtlich keine Grenzen gesetzt. 

Fazit:

Bei so vielen Vorteilen, positiven Effekten und leckeren Zubereitungsideen wird sich der Siegeszug der Kaffeekirsche nicht mehr aufhalten lassen. Es würde uns nicht wundern, wenn dieses „In“-Getränk bald weltweit für anregenden und erfrischenden Genuss bekannt wird!

Falls Sie nicht in den Genuss von Kaffee-Limonade kommen können, ist das kein Problem! Wir bieten Ihnen hier im Martermühle-Online-Shop sowie in unseren Blogeinträgen Inspirationen für Kaffee-Mischgetränke und Sommergetränke an. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cold-Brew-Tonic, eventuell verfeinert mit Orange oder Zitrone. Geschmacklich auch eine Kaffee-Limonade, hergestellt jedoch aus Kaffeebohnen und nicht aus Kaffeekirschen.

Passende Artikel
Kaffee Santos Kaffee Santos
ab 5,99 €