Kaffee-Trends 2019 – zurück zu den Wurzeln?

2019 ist das Jahr der gewagten Kaffee-Experimente. Die Kaffeekreationen finden keine Grenzen und ein Cold Brew Coffee ist selbst für traditionelle Cafés ein absolutes „Must-Have“. Was sind die Kaffee-Trends 2019? Wir berichten Ihnen über die gewagtesten und neuesten Trends, die dieses Jahr die Kaffeekultur prägen werden.

Kaffee-Handfilter – Trend Filterkaffee, wie zu Omas Zeiten

Filterkaffee – Trend oder alte Mode, die erneut modern wird? Ob mit einer Chemex oder mit einem handelsüblichen Keramikfilter –gefilterter Kaffee ist in der Zubereitung einfach und bringt neuen Schwung in die deutschen Cafés. Die damit einhergehende Entschleunigung des Kaffeetrinkens erfreut nicht nur junge Hipster. Auch Business-Menschen, die grundsätzlich ein schnelllebiges Leben führen, schätzen diese Art, ihren Alltag zu entschleunigen. Zusätzlich ist diese Art des Kaffeegenusses deutlich umweltfreundlicher, da man weder einen Vollautomaten noch eine Kapselmaschine benötigt. Frisch gemahlener und sanft gerösteter Kaffee, eine Kanne mit heißem Wasser – et voilà. Entscheiden Sie selbst, ob Sie umweltfreundlichen und frisch gerösteten Kaffee kaufen, oder ob Sie zur Packung im Supermarkt greifen.

In den Cafés ist mittlerweile der Trend weit verbreitet, dass nicht mehr der Barista den Kaffee aufbrüht. Alle Utensilien werden dem Gast am Tisch serviert. Dort kann dann jeder Kaffeeliebhaber sich seinen Kaffee so zubereiten, wie er/sie ihn am liebsten trinkt. Wie damals bei Oma zuhause, mit einem Kaffee-Handfilter, direkt am Tisch.

Maca Kaffee und Cold Brew: Kaffee-Trends erleben Updates im Jahr 2019 

 

Was sind die Kaffee-Trends 2019? Im letzten Jahr fanden Maca Kaffee und Cold Brew weltweit großes Ansehen: die etwas andere Art, seinen Kaffee zu genießen. Was ist der gesündeste Kaffee? Im Jahr 2019 experimentierten Barista und Kaffeekünstler an neuen Kreationen. Die „gesunden“ Kaffeeliebhaber sind stets darum bemüht, ihren Kaffee gesundheitlich auf ein neues Level zu heben. Dazu fanden die letzten Jahre einige Experimente statt, in denen die Liebhaber Maca Kaffee, Kurkuma und Vitalpilze ihrem morgendlichen Koffeinkick beimengten. 2019 etablieren sich diese Trends weiterhin, mit einer kleinen Verfeinerung: Statt die Superfoods in Pulverform dem normalen Kaffee zuzugeben und umzurühren, kommen alle Zutaten in einen Mixer und werden cremig aufgeschäumt. Sie sollten dafür am besten schonend verarbeiteten und fair gehandelten Kaffee kaufen.

Trends 2019 - Indischer Kurkuma Spiced Latte

Kokosblütenzucker oder Xylit (ein gesunder Zuckerersatz) sowie ein Schuss pflanzliche Milch runden das Kaffeegetränk mit einer nussig-süßen Note ab. Ganz nach dem Motto: Je cremiger und süßer, desto besser. Haben Sie schon mal einen indischen Kurkuma-Kaffee Mandelmilch probiert? Zum Start ins neue Jahr zeigen wir Ihnen hier, wie es geht.

Schaumig-indischer Kurkuma-Kaffee

Zutaten:

  • Eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffee (nach Ihrer Vorliebe)
  • Ein gestrichener Teelöffel Kurkuma (gemahlen)
  • Ein Teelöffel Kokosblütenzucker (oder ein Zucker nach Wahl)
  • Ein Schuss Mandelmilch
  • Wahlweise können Sie Zimt, Vanille oder Kardamom dazugeben

 

Zubereitung:

Mixen Sie alle Zutaten in einem Stand- oder mit einem Stabmixer zwei bis drei Minuten cremig.

Gießen Sie Ihren Trend-Kaffee am besten in eine schönes Dessert-Glas. Garnieren Sie ihn wahlweise mit einem Minzblatt oder Kakao und genießen Sie diese Vitalstoffbombe am besten morgens zum Wachwerden und profitieren Sie von dem außergewöhnlichen Energieschub.

Kaffee aufbrühen – die neue Art der Kaffee-Wissenschaft

Kaffee aufzubrühen ist nicht mehr jedermanns Expertise. Zumindest sehen das so einige Barista, die aus einem vermeintlich „einfachen“ Handwerk eine Wissenschaft machten. Was denken Sie über dieses Thema? Können Sie einen perfekten Kaffee aufbrühen? Benutzen Sie einen Handfilter oder eine Filtermaschine? Das alles sind Fragen, die sich Experten auf diesem Gebiet gestellt haben. Einfach nur Kaffee kochen, das ist Geschichte.

Zum einen spielt die Röstung der Kaffeebohne eine ausschlaggebende Rolle. Es macht einen Unterschied, ob Sie eher eine helle Röstung, mit dementsprechend mehr Säure-Anteil verwenden, oder eine sehr dunkle Röstung. Dazu darf der Kaffee nicht zu fein und nicht zu grob gemahlen sein. Ebenfalls wichtig: die Wassertemperatur. 100 Grad Celsius ist für Experten deutlich zu heiß. Bitterstoffe lösen sich eher und es gehen wichtige Aromastoffe verloren. Sie sollten mit einer Wassertemperatur zwischen 92 und 96 Grad Ihren Kaffee aufgießen, um den größtmöglichen Anteil an Aromastoffen herauszufiltern.

Instagram & Co – Inspiration für Kaffee-Experimente

Es gibt neben der herkömmlichen Kaffeezubereitungen deutlich gewagtere Experimente, die wir Ihnen noch vorstellen möchten. Täglich finden sich neue Kaffee-Kreationen auf allen sozialen Netzwerken, von denen einige zu neuen Trends 2019 werden könnten. Beispielsweise ist ein Cold Brew, der durch eine Zapfanlage mit Stickstoff versetzt wird, eine ungewöhnliche Art, Kaffee zu genießen – nicht komplett neu 2019, aber doch mal etwas anderes. Der Stickstoff verwandelt das schwarze Getränk in ein sprudelndes Erfrischungsgetränk, das an ein Guiness-Bier erinnert. Und auch Aktivkohle findet im Jahr 2019 Gebrauch in der Zubereitung von Cappuccino oder Latte Macchiato. Dabei wird dem Espresso Aktivkohle beigemengt und anschließend mit Latte Art verfeinert – der so entstandene „Goth-Latte“ ist besonders für Fotos auf Instagram ein wahrer Renner.

Ein weiterer Trend ist ein sogenannter Regenbogen-Kaffee, der unter anderem mit den Blüten der Clitoria Ternatea (Blaue Klitorie) vermischt wird. Die Blüten färben das Wasser in ein intensives Blau. Diese Technik wird in Thailand und Kuba zum Färben von Speisen, wie beispielsweise Reis, verwendet. Große Kaffeeketten experimentieren mit diesen Farbkombinationen in Asien, wo zu einem Cold Brew Kaffee eine entsprechende blaue Limonade hinzugefügt wird.

Frühling- und Sommergetränk – Gesündester Kaffee 2019

Gerade zur Winterzeit können Sie eine Vielzahl an wärmenden Kaffee-Variationen ausprobieren. Viele Kreationen, wie ein Vanilla-Spiced-Latte oder ein cremiger „Macaccino“, können Sie einfach und mit wenigen Zutaten selbst zuhause herstellen. Bald jedoch kommt der Frühling und ein geeignetes Sommergetränk sollte in Ihrem morgendlichen Kaffeeritual nicht fehlen. Die schonende Cold Brew Zubereitung bietet eine großartige Grundlage, um eine kühle Kaffeelimonade zu kreieren. Angesagte Trends 2019 mit einem Cold Brew sind beispielsweise die Kombinationen mit Gin und Tonic Water, mit Vanille und Mineralwasser, oder garniert mit Obst und Gemüse. Einige Rezepte, die Ihnen den Sommer schon ins Haus holen, finden Sie hier.

Der Experimentierfreudigkeit mit Kaffee sind in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich durch die sozialen Medien inspirieren und kreieren Sie eine neue Variante des Kaffeegenusses oder den gesündesten Kaffee. Und wenn Sie am Abend müde von der Arbeit nach Hause kommen, dann probieren Sie mal, Ihren Feierabend-Cocktail mit einem Schuss Espresso zu verfeinern. Besonders in Kombination mit Rum, Kirschlikör und Amaretto lassen sich völlig neue Geschmäcke erschaffen.

Lassen Sie sich von Variationen und verschiedenen Sorten beim Kaffeekaufen inspirieren – in unserem Martermühle-Online-Shop!