Der Kaffee am Morgen – für viele ein absolutes Muss für einen gelungenen Start in den Tag. Was gibt es Besseres als ein leckeres Frühstück zum Kaffee? Hier zeigen wir dir, wie du den perfekten Kaffee für dein Frühstück findest – und wie vielseitig die morgendliche Tasse Kaffee ist.
Lesedauer: ca. 7 Minuten
„Ohne Frühstück gehst du mir nicht aus dem Haus!“ – das hat schon die Oma immer morgens gesagt. Und sie hatte Recht. Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Am besten beginnt ein gelungener Tag entspannt und ohne Stress, mit viel Zeit und Frühlingssonne auf dem Balkon, im Lieblingssessel oder sogar im Bett. Croissants und leckere Brötchen duften, ein Frühstücksei dazu und das Aroma von frisch gebrühtem Kaffee strömt aus der Küche durch das ganze Haus… Herrlich.
Zu einem gelungenen Frühstück gehört der Kaffee dazu wie die Butter aufs Brot, egal ob sonniger Sonntag oder verregneter Dienstag. Woher soll die nötige Energie für den Tag kommen, wenn nicht vom Koffeinkick zum Rührei? Worin soll man in französischer Manier sein Croissant eintunken? Eben.
Jetzt gilt es nur noch, den Kaffee am geschicktesten ins Sonntags- und ins Dienstagsfrühstück einzubauen. Wie das am besten gelingt, zeigen wir dir hier. Es gibt dabei ein paar Faustregeln zu beachten, die wir in diesem Artikel erklären werden:
- Dein Kaffee am Morgen muss zu deinem Frühstück passen!
- Finde die richtige Sorte auch für den puren, schwarzen Koffeinkick!
- Vermeide die Langeweile – probiere dich in kreativen Kaffeegetränken aus!
- Lass dich auswärts kulinarisch verwöhnen – zum Beispiel zum Frühstück in der Kaffeerösterei deines Vertrauens!
Dein Kaffee am Morgen muss zu deinem Frühstück passen!
Wenn es um die Weinauswahl zum Dinner geht, ist die Überlegung klar: Weißwein zum Zander, Rotwein zum Wild, … Auch Gin-Kenner wählen ein bestimmtes Tonic Water, je nach Gin. Wie verhält sich das mit Kaffee? Betrachte deinen Frühstückstisch: Ob die Marmeladenauswahl oder die Käseplatte dominiert, beeinflusst die Wahl der Kaffeesorte entscheidend. Es soll ja der perfekte Kaffee für dein Frühstück sein.
Hier wird’s deftig!
Wer beim Frühstück gerne zur Leberwurst greift, der braucht einen geschmacklich stärkeren Kaffee. Der Kaffee muss sich neben dem deftigen Frühstück behaupten. Daher empfehlen sich Sorten mit einem kräftigen Geschmack, der Eindruck hinterlässt. Perfekt passen dazu Sorten wie unser Guatemala: würzig, kräftig und nussig im Aroma.Viele Fans eines herzhaften Frühstücks trinken ihren Kaffee schwarz – ein zu zuckriges Getränk passt schlecht zur Leberwurst. Hier kann aber jeder Kaffeefan kreativ werden. Wie wäre es mit einem herben Cold Brew?
Finde die richtige Sorte für den puren, schwarzen Koffeinkick!
Es soll ja Leute geben, die frühstücken nicht gern. Ihnen reicht am Morgen eine Tasse frisch gebrühter Kaffee, gerne auch pur, schwarz wie die Nacht. Ihr Morgenritual: jede noch so kleine Geschmacksnote aus dem schwarzen Gold herauskosten. Kaffee ist für sie ein Genussmittel und Wachmacher zu gleich. Wer also fürs Frühstück keine Zeit oder keine Lust hat, sollte sich zumindest für den Kaffee den Moment nehmen. Die perfekte Kaffeesorte dafür wartet mit einem ausgefeilten Charakter auf. Mit feinem Aroma und verborgenen Geschmacksnoten, die sich manch einem erst beim zweiten, dritten, vierten Trinken offenbaren. Wir finden: einen Kaffee wie unseren Bio Peru, der vor allem durch seine karamellige Note und eine sanfte Säure besticht.
Besonders, wer seinen Kaffee auf nüchternen Magen trinkt, sollte dabei aufpassen. Manchen bekommt das Koffein am frühen Morgen schlecht. Sie fühlen sich unruhig und hibbelig oder klagen über Magenprobleme. Ein entkoffeinierter Kaffee kann hier die Lösung sein. Die Zeiten sind längst vorbei, in denen entkoffeinierter Kaffee als fad und langweilig galt. Es gibt längst Sorten, die sich sehr gut sehen und schmecken lassen. Gute Kaffeeröstereien fertigen Kaffee im schonenden CO2 Verfahren, der auch mit geringem Koffeingehalt die richtigen Geschmacksnoten und Aromen offenbart. Bei uns gibt es zum Beispiel den Santos entkoffeiniert: lieblich, nussig, mild, sanft und säurearm und daher besonders gut und aromatisch. Das Koffein wirst du gar nicht vermissen.
Probiere kreative Kaffeegetränke aus!
Stimmt – Kaffee ist eigentlich niemals langweilig. Trotzdem schadet es nicht, sich über eine kreative Verwendung des Lieblingsgetränks Gedanken zu machen. Für den schnellen Kaffee unter der Woche reicht da ein Schuss Sirup in den Coffee to Go-Becher oder eine neue Sorte Kaffeebohnen. Wer am Wochenende mehr Zeit zur Verfügung hat, kann richtig kreativ werden!
Die Klassiker sind hier: italienische Kaffeegetränke, Cappuccino, Latte Macchiato und Co. Am einfachsten kommen die natürlich aus dem Vollautomaten. Für einen entspannten Sonntagmorgen lohnt es sich aber, diesem mal eine Pause zu gönnen. Probiere, deinen Kaffee von Anfang bis Ende selbst zuzubereiten. Den Espresso vielleicht in einer italienischen Bialetti auf dem Herd, dann frische Freiland-Milch im Topf langsam erhitzen und mit einem Hand-Aufschäumer in einen cremigen Milchschaum verwandeln. Dauert zwar länger als per Knopfdruck aus dem Vollautomaten, aber du wirst den Geschmack viel intensiver wahrnehmen und das ganze Getränk noch mehr genießen.
Oder versuche es mit einem türkischen Mokka, einem ganz besonderen Kaffee am Morgen! Ideal dafür ist eine Cezve, das typisch-orientalische langstielige Kupferkännchen, das zur Mokkazubereitung verwendet wird. Darin erwärmst du fein gemahlenes Kaffeepulver mit Zucker und Wasser und gießt es bis zum Kaffeesatz in eine Tasse. Exotische Gewürze passen perfekt dazu – Zimt, Nelken oder Kardamom. Trinke den Kaffee heiß. Füge keine Milch und keinen Zucker mehr hinzu, rühre nicht um und lasse den letzten Schluck übrig. Hier hat sich der übrige Kaffeesatz abgesetzt. Daraus könntest du übrigens sogar deine Zukunft lesen.
Noch mehr Zeit am Sonntagmorgen? Dann integriere deinen Kaffee in ein Gebäck oder ein leckeres Dessert! Schokolade zum Frühstück ist definitiv erlaubt.
Der allerbeste Kaffee am Morgen: beim Frühstück in deiner Kaffeerösterei!
Manchmal ist ein entspanntes Frühstück mit Familie oder Freunden außer Haus noch schöner als ein mit Liebe handgemachter Frühstückskaffee. Was eignet sich da besser, als ein Frühstück in der Kaffeerösterei deines Vertrauens? Viele kleine, regionale Kaffeeröstereien haben ein Café anbei, wo man die frisch gerösteten Kaffeesorten einer Kostprobe unterziehen und oft auch eine Kleinigkeit essen kann. Eins ist klar: Dort ist der Kaffee am frischesten und wird von echten Kennern mit viel Liebe für dich zubereitet.
Wir von der Martermühle wissen, wie fantastisch ein gutes Frühstück in familiärer Atmosphäre ist. Besonders, wenn noch der perfekte Kaffee dabei ist. Deshalb bieten wir ab diesem Frühjahr in unserem Café an der Martermühle jeden Samstag eine kleine, aber feine Frühstücksauswahl an. Für die Süßen und die Deftigen ist alles dabei: regionale Schinken- und Käseauswahl, Croissants und Marmelade, Müsli und Obst oder frisch gebackene Brezn. Und zwar von 9 bis 15 Uhr, denn am Ausschlafen soll es nicht scheitern. Komm gern vorbei – wir freuen uns auf dich! Am besten kurz vorher reservieren, dann hast du deinen Platz gesichert und bei uns steigt die Vorfreude.

Weitere Kaffee-Empfehlungen

Faktencheck: Kaffee am Morgen – ist das gesund?
Ob Kaffee am Morgen gesund ist oder nicht, daran scheiden sich die Geister. Manche Mythen sind längst widerlegt. So zum Beispiel, dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit entziehe – tut er nicht. Fakt ist: Kaffee enthält Koffein. Und Koffein macht uns wach. Trotzdem raten manche Forscher dazu, Kaffee nicht direkt nach dem Aufstehen zu trinken, weil er zu dieser Zeit nicht richtig wirken kann. Zu dieser Zeit schüttet unser Körper eigene Stoffe aus, die uns wach machen – das Koffein bleibt wirkungslos. Sie empfehlen: Kaffee am besten erst nach 9 Uhr morgens trinken oder eine Stunde nach dem Aufstehen. Mehr dazu: hier.
Für die ganz Süßen
Liebhaber eines süßen Frühstücks trinken ihren Kaffee am Morgen nicht nur als Koffeinkick. Sie schlürfen ihn genüsslich, genießen ihn zum Marmeladenbrot oder tunken besagtes Croissant hinein, Haferkekse, Hefezopf, eigentlich einfach alles. Kaffee für süße Frühstücker ist fein und cremig, nicht zu intensiv. Im Idealfall übertönt er die feinen Aromen von Marmelade und Gebäck nicht, sondern passt zu ihrem zuckrig-süßen Geschmack.
Perfekt ist ein solcher Kaffee am Morgen, wenn er als Milchkaffee getrunken wird. Sanft und cremig mit Milchschaum obenauf, mit Kakao oder Zimt bestäubt. Wie wäre es mit einer echten Wiener Melange? Ideal ist dafür zum Beispiel unsere Wiener Mischung, die sich mit ihrem nussig-schokoladigen Aroma geschmacklich gut neben der Milch behauptet. Und was genau eine Wiener Melange nun wieder ist, erklären wir in diesem Blogartikel.
Das könnte Dich auch interessieren