Peter und Ralf sind die Gründer der Kaffeerösterei Martermühle – sie haben sich damit vor über 10 Jahren einen Traum erfüllt und begeistern von Jahr zu Jahr immer mehr Kaffeeliebhaber mit ihren Kreationen. Wir haben den beiden Löcher in den Bauch gefragt – zu ihrer Motivation, jeden Tag aufs Neue den perfekten Kaffee zu rösten, zu den allerersten Anfängen der Martermühle und was ihren Kaffee so besonders macht. Und natürlich: Welchen Kaffee trinken unsere Gründer wohl am liebsten…?
Der Kaffee am Morgen – für viele ein absolutes Muss für einen gelungenen Start in den Tag. Was gibt es Besseres als ein leckeres Frühstück zum Kaffee? Hier zeigen wir dir, wie du den perfekten Kaffee für dein Frühstück findest – und wie vielseitig die morgendliche Tasse Kaffee ist.
Die Sonne lacht wieder und so fegen Café-Besitzer ihre Terrassen und brühen frischen Kaffee auf. Wir haben die fünf schönsten Cafés in München herausgesucht.
Die Serie der Kaffeerösterei Martermühle zum Thema Kaffeekultur, Folge 18. Marco arbeitet für unsere Kaffeerösterei als Barista und kennt sich deshalb mit dem Thema Kaffee hervorragend aus. Bei diesem Interview haben wir es also mit einem Profi zu tun, der uns seine privaten Kaffeevorlieben verrät.
Fest steht: Ein Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Und nebenbei spendet er einen beachtlichen Energieschub, auf den die wenigsten Deutschen verzichten wollen. Wir wollen das Thema Kaffee ein wenig auffrischen und haben für Sie ein paar Fakten zusammengetragen.
Die Serie der Kaffeerösterei Martermühle zum Thema Kaffeekultur, Folge 17. Sally ist Kreditanalystin und genießt in ihrem anspruchsvollen Job jede Pause, die sie sich zum Kaffeekochen und -trinken nehmen kann.
Als erste Mitarbeiterin unserer Rösterei kennt Ulli Sick die Martermühle von Anfang an. Damals gab es einen verkaufsoffenen Vormittag und sonst nichts – Heute kennt man die Martermühle über die regionalen Grenzen hinaus und Ulli übernimmt inzwischen die Produktionsleitung für über 300 Märkte und den Online-Shop
Kaffee trinken und zugleich einen Blick in die Zukunft werfen? Ja das geht! Wahrsagen ist heute noch eine weitverbreitete Tradition, die bis an die Anfänge der menschlichen Kultur zurückgeht. Eine ganz besondere Form des Orakeldeutens: Kaffeesatz lesen!
Welches ist die richtige Cappuccino Tasse? Beim Wein- oder Bierglas gibt es schon lange die passenden Gläser zum jeweiligen Getränk. Doch wie ist das bei Kaffee und Espresso? Gibt es hier etwas zu beachten oder ist die Wahl der Tasse unerheblich für einen guten Kaffee?
Man kann ihm nicht entrinnen. Wir treffen ihn auf der Straße, im Büro und im Supermarkt. Wir holen ihn am Bahnsteig und beim Bäcker: den Coffee to go. Es ist erst ein paar Jahre her, dass der Kaffee zum Mitnehmen seinen Siegeszug durch die deutschen Städte angetreten hat. Wie hat er sich so entschlossen durchgesetzt?
Jede vierte Tasse Kaffee trinken wir außer Haus. Das entspricht in etwa 40 Litern Kaffee pro Jahr. Nicht alle Tassen davon sind Coffee-to-go, aber viele Kaffeegetränke gehen in Einwegbechern über den Tresen. Wir alle wissen, dass diese ein großes Umweltproblem darstellen. Was ist die Lösung?
Was ist das Besondere an Kaffee? Warum begeistert er uns seit Jahrhunderten und wie trinken wir ihn heutzutage? Die Bedeutung von Kaffee fasziniert uns. Wir möchten wissen, was unsere Kunden mit Kaffee verbinden und riefen deshalb die Interview-Reihe „Mensch Kaffee“ ins Leben.
Die Serie der Kaffeerösterei Martermühle zum Thema Kaffeekultur mit Thorsten Höft, Gesundheitsberater und Fair-Trade-Beauftragter. Er erzählt uns, was ihm am Kaffeekonsum besonders wichtig ist.
Der Schädel brummt, der Kreislauf fährt Achterbahn und der Magen rebelliert: Nach dem Alkoholrausch kommt der Katzenjammer. Alkohol raubt dem Körper Wasser und Mineralstoffe. Der rächt sich mit Kopfschmerzen und Übelkeit. Jetzt helfen Espresso mit Zitrone, Honig, Salzstangen und saure Gurken.
Die Serie der Kaffeerösterei Martermühle zum Thema Kaffeekultur. „Mensch Kaffee" mit Björn Burmeister, Leiter IT-Service und -Betrieb bei hanseConcept in Hamburg. Er ist verantwortlich für den gesamten IT-Betrieb und ein großer Kaffeetrinker. In unserem Fragebogen verrät er uns seine Vorlieben rund um das Thema Kaffee.
Die Serie der Kaffeerösterei Martermühle mit Martin Gruber, Inhaber von vier REWE-Märkten. Eine Kaffeebar mit Röstmaschine direkt im Supermarkt. Das ist einzigartig und war die Idee von Martin Gruber. Die Kaffeerösterei Martermühle röstet den Kaffee im REWE Grafing, verkauft ihn dort direkt und schenkt ihn an der Kaffeebar im REWE aus
Wenn Sie Kaffee oder Espresso online kaufen, freuen Sie sich auf Ihre baldige Kaffeelieferung. An den Kaffeesatz denken Sie sicherlich noch nicht. Wissen Sie aber, wie viele tolle Sachen man mit dem Kaffeerest machen kann?
Wie feiern Sie Ostern? Sicherlich wie die meisten Deutschen mit einem großen Osterfrühstück. Dazu gehören Eier, Osterfladen, Osterschinken und ein guter Kaffee. Vor oder nach dem Frühstück suchen die Kinder aufgeregt ihre Ostereier. Ist das überall auf der Welt so? Wir forschten nach.
Mit unserer neuen Serie „Mensch und Kaffee“ stellen wir ausgewählte Kaffee-Genießer und ihre Trink-Gewohnheiten vor. Wir beleuchten die Beziehung zwischen uns und unserem Lieblingsgetränk.
Wie viel kostet der teuerste Kaffee? Wann wurde die erste Tasse aufgekocht? Und welche Espresso-Maschine ist die schnellste? Fünf Kaffee-Fakten aus dem Grenzbereich:
Manche Menschen trinken Kaffee gerne. Andere sind wahre Kaffee-Genießer. Und dann gibt es noch ein paar, für die bedeutet Kaffee fast die Welt. Gehören Sie dazu? Daran merken Sie, ob Sie ein Kaffee-Nerd sind: