In der österreichischen Hauptstadt Wien gibt es Hunderte von Traditionscafés. Vieles kann man gar nicht richtig beschreiben, sondern man muss hinfahren, reingehen und die Atmosphäre erfahren. Drei dieser Wiener Kaffeehäuser stechen dabei besonders heraus. Deren Geschichte möchten wir Ihnen hier erzählen.
Ausgelassen mit der besten Freundin plaudern? Ab ins nächste Café auf einen Cappuccino! Was nach einer Bagatelle klingt, ist tatsächlich eine bewährte Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die ältesten und traditionellsten Cafés in Europa stellen wir Ihnen hier vor!

Geheimtipp thailändischer Kaffee

Thailand ist bekannt für sein schönes Land und seine Gastfreundschaft. Wir verbinden mit diesem Land eher Urlaub als Premiumkaffee. Aber warum ist das so? Weshalb kennen wir Spitzenkaffees aus Guatemala, Äthiopien oder Kolumbien, nicht aber aus Thailand?
Amadeus, Fiaker, Kaffee Pflümli & Co. Verstehen Sie beim Lesen der Kaffeespezialtäten in Alpenländern auch nur Bahnhof? Unsere Übersicht verschafft Abhilfe.

Kaffee-Fairtrade-Siegel und ihre Bedeutung

Auch Kaffeetrinker legen immer mehr Wert auf bewussten Genuss beim Konsum ihres Lieblingsgetränks. Die Deutschen als Kaffeetrinker-Nation achten beim Kauf verstärkt auf Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt setzt sich das steigende Ökobewusstsein in der Nachfrage von fair gehandeltem Kaffee fort. Doch was ist Fairtrade überhaupt?
Es gibt kaum ein Land auf der Welt, in dem kein Kaffee getrunken wird. Ein alter Hut, schließlich ist er eines der wichtigsten Exportgüter überhaupt. Viel überraschender ist, dass man seine Wurzeln in über 85 Ländern finden kann!

Kaffee in Italien – Trendy oder kalter Kaffee?

Meine Reise ins Kaffeeland Italien: Was hat sich dort in den letzten Jahren getan und was können wir von den Kaffee-Experten lernen? Ich war sehr gespannt. Lesen Sie meine Eindrücke zum Kaffee in Italien.

Kaffee-Geschichte Teil 2 Kaffee wird salonfähig

Die Kolonialmächte brachten den Kaffee nach Europa und schnell entwickelte sich Kaffee zu einem wichtigen Handelsgut. Der Durchbruch kam zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als überall Kaffeehäuser entstanden. Lesen Sie über den Siegeszug des Kaffees.

Kaffee-Geschichte Teil 1: Die Entdeckung des Kaffees

Kaffee gibt es schon ewig, oder? Aber wo genau kommt er her und wer hat ihn entdeckt? Davon erzählen viele Geschichten. Erfahren Sie, wo der Kaffee herkommt und wie alles begann.
Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt. Endlich geht es los – ab in den Urlaub! Andere Länder, andere Sitten. Das bewahrheitet sich insbesondere beim Essen und Trinken.

Due Espressi, per favore!

Andere Länder, andere kulinarische Sitten: Kaffee-Tipps für Ausland-Trips – von Italien über Griechenland bis Indien. (Folge 1)

Wilde Mischungen und große Kaffeekunst

Andere Länder, andere kulinarische Sitten: Kaffee-Tipps für Ausland-Trips – von der Türkei über England bis Thailand. (Folge 2)

Warum schmeckt der Espresso in Italien so gut?

Jeder schwärmt von italienischem Espresso und Cappuccino. Warum ist das so? Ist es nur die Urlaubsatmosphäre oder warum gilt die italienische Kaffeekultur als Inbegriff von Lebensfreude & Genuss? Wir wollten der Frage genauer nachgehen und nehmen Sie mit auf einen Ausflug in die Welt des italienischen Wachmachers.

Reisebericht Guatemala

Auf der Suche nach den besten Kaffees: Diesmal ging es nach Guatemala – einem der besten Kaffeeanbauländer der Welt.

Meine Reise nach Guatemala

Tauchen Sie ein in die Welt der Kaffees. Diesmal geht es nach Guatemala, dem vielleicht weltbesten Anbauland. Unser Reisebericht

Kaffeeland Costa Rica

Costa Rica ist das älteste Kaffeeland Mittelamerikas – und das nicht ohne Grund. Die kühlen Gebirgslagen sorgen für perfekte Anbaubedingungen und einen einzigartigen, würzigen Geschmack. Das Kaffeeland Costa Rica im Steckbrief:

Kaffeeland Kolumbien

Viel Körper, noch mehr Geschmack: Bohnen aus Kolumbien überzeugen mit Charakter. Kein Wunder – schließlich wachsen sie in einzigartigen Bergregionen mit eigenen Mikroklimata. Das Kaffeeland Kolumbien im Steckbrief: