"Mensch Kaffee" mit Ernährungsberater Thorsten Höft

Die Serie der Kaffeerösterei Martermühle zum Thema Kaffeekultur. „Mensch Kaffee" mit Thorsten Höft, Gesundheitsberater in Bönebüttel.

Bereits 27 Jahre besteht Thorstens Interesse an guter Ernährung und dem Zusammenhang zwischen Nahrung und Gesundheit. Seit 4 Jahren konzentriert er sich ganz auf die Ernährungsberatung und pausiert in seinem eigentlichen Job bei der Stadt. „Jetzt finde ich, was ich immer gesucht habe“, sagt Thorsten Höft voller Überzeugung. „Ich lerne viele Menschen kennen und verhelfe Ihnen durch meine Beratung zu mehr Gesundheit. Das macht mich glücklich und mein Leben lebenswert!“

Denn er weiß, dass ca. 80 % aller Krankheiten ernährungsbedingt sind und durch die richtige Ernährung bzw. zusätzliche Vitalstoffe geheilt bzw. verhindert werden können. Natürlich kennt er auch die Auswirkungen von Kaffee auf den menschlichen Körper. Da konnte ich ihm nicht viel Neues erzählen. Sehr wichtig ist ihm die faire Produktion.

Ehrenamtlich hilft er dem Bürger-Netzwerk „die NähMaschine“ in Neumünster und koordiniert hier den Fair-Trade-Bereich. Zusätzlich arbeitet er in der Steuerungsgruppe Fair-Trade in Neumünster. Klar, dass Kaffee kaufen bei ihm bewusst und nachhaltig geschieht. In unserem Fragebogen verrät er uns seine Vorlieben rund ums Thema Kaffee. „Mensch Kaffee“ – Folge 9

Wie trinken Sie Ihren Kaffee am liebsten?

Ich trinke am liebsten einen frisch gemahlenen Kaffee aus der Stempelkanne. In die Tasse gebe ich einen kleinen Schuss Milch, aber keinen Zucker. Sehr wichtig ist für mich dabei, dass der Kaffee fair produziert wurde. Bei mir heißt es gerne: „Treffen wir uns auf einen fairen Kaffee?“ Bei einem nicht fair gehandelten Kaffee verdirbt mir mein soziales Gewissen den Genuss.

Wie viel Tassen trinken Sie pro Tag?

Für mich ist Kaffee ein Genussmittel. Deshalb trinke ich nur 2 Tassen Kaffee pro Tag. Und diese beiden Tassen genieße ich in vollen Zügen. Ich trinke lieber zwei gute Tassen Kaffee als viele Tassen schlechten Kaffee! Bei einer kleineren Menge bereitet der kluge und nachhaltige Einkauf kein Problem und mit dieser Philosophie lebe ich sehr gut. Diejenige Kaffeegewohnheit, bei der sich Kaffeetrinker zig Tassen Kaffee runterkippen und dann womöglich noch die Hälfte wegkippen, ist mir unverständlich. Was ist das für eine Kaffeekultur?

Zu welcher Uhrzeit schmeckt Kaffee am besten?

Eine konkrete Uhrzeit gibt es bei mir nicht. Am besten schmeckt mir der Kaffee morgens und nachmittags, bzw. gleich nach dem Mittagessen. Das sind meine beiden Kaffeetassen pro Tag: Eine vor- und eine nachmittags. Ob es sich dabei um eine Kaffeemischung oder einen sortenreinen Kaffee handelt, ist mir nicht wichtig. Hauptsache, er ist fair produziert, nicht zu dunkel geröstet und schmeckt!

Was gehört für Sie zum Kaffee? (z.B. Kuchen, Zigarette)

Für den perfekten Kaffee brauche ich nichts außer Ruhe. Kaffee bedeutet für mich Genuss. Das geht nicht nebenbei in aller Hektik und unter Zeitdruck. Dafür ist mir Kaffee viel zu schade. Meine persönliche Kaffeekultur besteht aus einem hochwertigen Rohkaffee, schonend geröstet und richtig zubereitet. Ich trinke ihn gerne aus der Stempelkanne. Da schmeckt man das volle Aroma und den puren Kaffee. Außerdem benötige ich keinen Strom, das entspricht meiner ökologischen Lebensweise und ist unkompliziert.

Die ganzen verfälschten Getränke wie Latte Macchiato mit Sirup usw. bedeuten mir nichts. Frei nach dem Motto: Back to the roots: Ich liebe unverfälschte, regionale Nahrungsmittel. Unsere Breitengrade eignen sich für den Kaffeeanbau (noch) nicht, doch zumindest die Rösterei sollte regional sein und Wert auf guten Rohkaffee legen. Als Gesundheitsberater mag ich keinen Kuchen, Kekse oder Zigaretten zu meinem Kaffee.

Welches Kaffeezubehör steht in Ihrer Küche?

Zuhause stehen eine Kaffeemühle und eine Stempelkanne. Die nehmen wir auch mit, wenn wir auf Reisen sind. Für größeren Besuch holen wir unsere Filtermaschine raus. Wir mahlen unseren Kaffee immer frisch, deshalb müssen wir keinen gemahlenen Kaffee kaufen. Schon beim Mahlen genieße ich den Kaffeeduft, das gehört für mich zum perfekten Kaffee dazu.

Welchen Kaffeemoment werden Sie nie vergessen?

Oh da fällt mir sofort einer ein: Ich saß mit meiner Frau vor unserem Wohnmobil am Bodensee. Der Blick auf die Berge, schönstes Wetter, super Kaffee – ein Traum!

Mit wem und wann trinken Sie am liebsten Kaffee?

Ich trinke meinen Kaffee am liebsten morgens, gemeinsam mit meiner Frau Michaela. Alleine trinke ich Kaffee nicht so gerne, die Gesellschaft von netten Personen ist mir wichtig.

An was denken Sie, wenn Sie Kaffee riechen?

„Kaffee riechen“ ist ein gutes Stichwort. Ich hatte einen Kollegen bei der Stadt, der durfte aufgrund seiner Magensäure keinen Kaffee trinken. Aber er liebte Kaffee. Deshalb kam er immer dazu, wenn jemand seinen Kaffee zubereitete. Er hielt seine Nase dann tief in die Kaffeetüte hinein und genoss den Kaffeeduft! Das war seine besondere Kaffeekultur :-)

 Ihr Geheimtipp für das beste Café im Ausland?

Da fällt mir spontan ein Coffeeshop in Amsterdam ein. Dort gab es tatsächlich auch richtig guten Kaffee! (Lacht)

Wie sieht Ihr Lieblingskaffeebecher aus?

Ich habe gar keinen Lieblingsbecher… Ich trinke am liebsten aus einer Tasse, aus welcher ist mir aber egal. Auf den Inhalt kommt es an!

Passende Artikel