Die Serie der Kaffeerösterei Martermühle. „Mensch Kaffee" mit Martin Gruber, Inhaber von vier REWE-Märkten. Eine Kaffeebar mit Röstmaschine direkt im Supermarkt. Das ist einzigartig und war die Idee von Martin Gruber. Die Kaffeerösterei Martermühle röstet den Kaffee im REWE Grafing, verkauft ihn dort direkt und schenkt ihn an der Kaffeebar im REWE aus. Bekannt u.a. für sein soziales Engagement, zeigt Martin Gruber vorbildlich, wie man einen Supermarkt führen kann. Seine REWE-Märkte sind Stätten der Begegnung und kreativen Ideen. Im Fragebogen der Kaffeerösterei Martermühle verrät er uns seine Vorlieben rund ums Thema Kaffee.
„Mensch Kaffee“, Folge 3:
Wie trinken Sie Ihren Kaffee am liebsten?
Als Cappuccino. Nach dem Essen gerne als Espresso.
Wie viel Tassen trinken Sie pro Tag?
Das kommt darauf an, wo ich den Tag verbringe. Im REWE Grafing trinke ich viele Tassen, denn dort steht die Martermühle-Kaffeebar. Ich trinke dann häufig mit Gesprächspartnern einen Cappuccino. Zuhause trinke ich viel weniger Kaffee.
Zu welcher Uhrzeit ist Kaffeegenuss am besten?
Zu jeder! Ich trinke Kaffee immer, wenn ich Appetit und die Gelegenheit dazu habe. Ein Einschlafproblem dadurch kenne ich nicht.
Was gehört für Sie zum richtigen Kaffeegenuss?
Nichts Besonderes. Ich trinke Kaffee gerne solo, mit einem Stück Kuchen oder nach dem Essen. Da gibt es für mich kein bestimmtes Ritual.
Welches Kaffeezubehör steht in Ihrer Küche?
Neben einem Vollautomaten für einen Espresso oder Cappuccino habe ich einen Keramikfilter für Kaffee. Wenn ich Zeit habe, genieße ich meinen Kaffee aus der Karlsbader Kanne. Da probiere ich gerne verschiedene Sorten aus, damit ich meine Kunden gut beraten kann. Am liebsten trinke ich den Kaffee aus der Karlsbader Kanne schwarz, um das Aroma richtig genießen zu können.
Welchen Kaffeemoment werden Sie nie vergessen?
Oh, da fällt mir kein besonderer Moment ein….
Mit wem und wann trinken Sie am liebsten Kaffee?
Ich trinke gerne alleine oder mit Freunden.
An was denken Sie, wenn Sie Kaffee riechen?
Da denke ich an meine Zeit in München. Damals befand sich eine Kaffeerösterei in meiner Nähe und ich verbinde Röst-Geruch mit dieser schönen Zeit. Kaffeeduft, vor allem von gemahlenem Kaffee, ist für mich einfach ein Genuss.
Ihr Geheimtipp für das beste Café im Ausland?
Eigentlich gibt es im Ausland immer eher schlechten Kaffee und ich kann da auf Anhieb gar nichts empfehlen. Aber ein besonderes Erlebnis hatte ich tatsächlich. Und zwar entdeckte ich in Los Angeles ein besonderes Café. In den USA gibt es zum Frühstück entweder nur sehr exklusive Angebote oder kaum genießbare. In diesem Café stand ein Röster in der Mitte und alles drehte sich um den Kaffee. Ein tolles Ambiente und gutes Frühstück dazu. Als ich dieses Café entdeckte, wusste ich, was ich in Deutschland haben möchte: Nämlich einen Röster in meinem Supermarkt. Dann können meine Kunden auch diese schöne Atmosphäre erleben und guten Kaffee direkt beim Einkaufen genießen!
Wie sieht Ihr Lieblingskaffeebecher aus?
Das ist mein Wiesn-Haferl!