Kaffeespezialitäten sind ein Fest der Sinne – kaum jemanden lässt der Duft eines frisch gebrühten Kaffees kalt. Überall auf der Welt diskutiert man, wie Kaffee den perfekten Geschmack entfaltet. Was ist das Besondere an Kaffee? Warum begeistert er uns seit Jahrhunderten und wie trinken wir ihn heutzutage? Die Bedeutung von Kaffee fasziniert uns. Wir möchten wissen, was unsere Kunden mit Kaffee verbinden und riefen deshalb die Reihe „Mensch Kaffee“ ins Leben.
Warum ist Kaffee so beliebt?
In unserer Interview-Reihe stellen wir jedem Befragten dieselben Fragen. Dabei geht es um Genuss, Zubereitung und persönliche Beziehungen zu unser aller Lieblingsgetränk. Kaffee ist von jeher ein Luxusgut. Vor ein paar Jahrhunderten leisteten sich nur die Wohlhabenden dieses leckere Getränk, heutzutage trinkt es nahezu jeder. Die Kaffeekultur entwickelt sich rund um den Erdball und erfindet sich immer neu. Trends kommen und gehen, aber der Kaffeegenuss bleibt.
Im Durchschnitt trinkt jeder Deutsche gut 150 Liter Kaffee pro Jahr. Damit bleibt Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen. Und zwar deutlich vor Mineralwasser und. Allerdings ändern sich die Gewohnheiten. Viele Kaffeetrinker kaufen ihren Kaffee derzeit als ganze Kaffeebohnen und mahlen sie vor der Zubereitung frisch. Kapseln und Pads finden großen Anklang, besonders für Single-Haushalte ist diese Art der Kaffeezubereitung interessant.
Was bedeutet Kaffee für uns?
Lieblingsorte, Lieblingszeiten, Lieblingssituationen: Jeder hat seine besonderen Vorlieben, Kaffee zu trinken. Nicht unwichtig sind dabei unsere Erfahrungen mit Kaffee. Vielen ist der Kaffeegenuss seit Kindertagen bekannt, wenn die Mutter einen Filterkaffee für Gäste aufbrühte. Das war dann ein besonderer Anlass und wir freuten uns auf die gute Tasse Kaffee. Der Kaffeekonsum änderte sich im Lauf der Zeit zu einem allzeit verfügbaren Getränk. Heutzutage ist Kaffee auf Knopfdruck Standard. Da ist der Geschmack oftmals nicht so wichtig wie der Anlass oder der Koffeinkick.
Wir assoziieren mit Kaffee oft gegensätzliche Eigenschaften: Ruhe oder Hektik, Alltag oder Luxus, Fremde oder Heimat. Für jeden bedeutet Kaffee etwas anderes. Der eine kann ohne Kaffee nicht leben, der andere trinkt seine Tasse Kaffee aus Gewohnheit und Bequemlichkeit. Viele Kaffeetrinker kaufen regelmäßig ihre Lieblingsmarke, manche lieben den Genuss unterschiedlicher Kaffeemischungen. Für die einen bedeutet es Liebe, für die anderen Arbeit. Bedenken Sie, dass Kaffee aus den ärmsten Ländern stammt und in den reichsten Ländern konsumiert wird. Kaffee hat viele Bedeutungen. Und Kaffee kaufen auch.
Kaffee genießen mit der richtigen Zubereitungsart
Jeder, der Kaffee liebt, bevorzugt eine bestimmte Zubereitung. Die ist auch abhängig von Tageszeit und Gelegenheit. Die Zubereitungsmethoden für geröstete Kaffeebohnen sind vielfältig. Mit Milch kreieren wir neue, leckere Getränke. Einige Kunden lieben Espresso und winken gleich ab, wenn wir einen Kaffee als Alternative vorschlagen. Die italienische Kaffeekultur bleibt weiterhin im Trend und ist für viele die einzig wahre Methode, Kaffee zu genießen.
Doch die Liebe der Deutschen für Filterkaffee ist ungebrochen. Rund 65 % der Kaffeetrinker bevorzugen einen Filteraufguss. Dafür kaufen sie gemahlenen Kaffee oder mahlen ihn zuhause frisch mit einer Kaffeemühle. Aus Japan kommen neue Filtertrends und überall auf der Welt findet man Brühstationen in den modernen Kaffeehäusern. Auch die altbewährte Stempelkanne (French Press) feiert Renaissance. Bereitet sie doch einen ausgezeichneten, vollmundigen Kaffee zu!
Kaffeekultur in Deutschland – Die Bedeutung von Kaffee
Als Lifestyle-Produkt verändert sich Kaffee gewaltig. Das Drumherum ist wichtig, ebenso das Marketing. In einem hippen Café bekommt man nicht nur diverse Kaffeespezialitäten, sondern auch Tee und andere Getränke. Trotzdem heißt es: „Treffen wir uns auf einen Kaffee?“ Leben heißt Veränderung – und so ist es auch beim Kaffeekonsum. Kaffee kaufen bzw. bestellen bedeutet uns teilweise mehr, als das eigentliche Kaffeegetränk.
Wir zeigen mit unserem Einkauf bewusst, worauf wir Wert legen. Ist uns der faire Handel wichtig, die schicke Verpackung oder die Premium-Qualität? Das Thema „Kaffee kaufen“ entwickelt sich. Der Mensch verbessert die Anbaubedingungen im Herkunftsland und kümmert sich um umweltfreundlichere Produktionstechniken. Wir gestalten den Kaffeehandel fairer und die Logistik effizienter. Wir entwickeln neue Zubereitungsarten und gehen den alten, traditionellen Methoden auf den Grund. So erlangen wir neue Kenntnisse und spezialisieren uns auf den perfekten Kaffee.
Kaffee richtig genießen
Und wie lässt sich nun das Aroma und das dazugehörige Geschmackserlebnis am besten aus den Bohnen herauskitzeln? Diese Frage beschäftigt Kaffeeleute jeden Tag. Nicht nur Profis, die das Thema Kaffee zu ihrem Beruf gemacht haben, sondern auch viele Hobby-Baristas. Sie tüfteln so lange an den Parametern oder technischen Details herum, bis sie das perfekte Kaffee-Erlebnis gefunden haben. Dazu gibt es unendlich viele Möglichkeiten der Zubereitung. Doch zuerst muss der Kaffee eingekauft werden.
Freuen Sie sich auch jedes Mal, wenn Sie Kaffee kaufen? Fühlen Sie die einzelnen Bohnen in der Verpackung, wenn wir sie in unseren Händen hin und her bewegen? Der charakteristische Kaffeeduft steigt uns in die Nase, sobald wir die Packung öffnen. Im Idealfall mahlen wir die Bohnen frisch und hören in der dem Zerkleinern der Bohnen zu. Wir freuen uns auf den Augenblick, an dem wir den ersten Schluck trinken. Wir konzentrieren uns auf das Mundgefühl, den vollmundigen Geschmack, das Aroma, den Abgang – der perfekte Augenblick!
Was verbinden Sie mit Kaffee?
Wenn der Kaffee dann so gut schmeckt, wie erhofft, was bedeutet das dann für Sie? Die totale Entspannung oder neue Energie und Motivation? Trinken Sie den Kaffee am liebsten in Gesellschaft oder alleine? Genießen Sie ihn pur oder mit Milch und Zucker? Interessante Fragen, die wir unseren Kunden gerne stellen. Wie wäre es mit Ihnen? Welche Bedeutung hat Kaffee für Sie? Gerne befragen wir Sie zu Ihren Kaffee-Gewohnheiten für unsere Interview-Reihe.
Melden Sie sich dazu gerne per E-Mail, persönlich oder telefonisch und wir machen einen Termin aus. Wir befragen Sie vor Ort oder am Telefon und Sie erzählen uns etwas über Ihren Kaffeekonsum und Ihre persönliche Kaffeekultur. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, schauen Sie in unseren Blog in den "Kaffeeklatsch". Hier finden Sie die anderen Interviews. Es ist nicht schwer, bringt Spaß und bedarf keinerlei Kaffee-Fachwissen! Wenn Sie jedoch lieber einen guten Kaffee kaufen möchten als darüber zu sprechen, schauen Sie am besten gleich hier bei unserem Kaffee.