Alles rund um Kaffee Zubereitung
Wir erklären, mit welchen kleinen und großen Tricks der Kaffee zuhause richtig lecker schmeckt. Holen Sie sich mit unseren Tipps und dem richtigen Zubehör den perfekten Barista-Genuss ins Home Office.

Hochwertige Kaffeepads aus der Kaffeerösterei

Manchmal muss es beim Kaffee schnell gehen. Egal ob beim Kaffee fürs Büro oder zu Hause. Bei vielen kommt eine Kaffeepadmaschine zum Einsatz. Auf eine hohe Kaffee Qualität muss man dabei nicht verzichten: Mit unserer Auswahl an Kaffeepads in unserem Online Shop, die passend sind für alle gängigen Kaffeepad Maschinen, ist schneller Kaffeepadgenuss sicher. Wir haben einige Tipps für euch.
In diesem Beitrag zeigt Arne von Coffeeness euch, wie ihr die besten Ergebnisse aus eurem Kaffeevollautomaten holen könnt. Was muss ich bei meinem Vollautomaten beachten? Wie reinige ich ihn korrekt? All das erfahrt ihr hier.

Nitro Coffee – Kaffee aus dem Zapfhahn

Ein frisch zubereiteter Cold Brew, versetzt mit Stickstoff: das ist Nitro Coffee. Wie er schmeckt, zubereitet wird und was er mit Guiness Bier zu tun hat? Das verraten wir Ihnen hier.

Kaffee-Trends 2019 – zurück zu den Wurzeln?

2019 ist das Jahr der gewagten Kaffee-Experimente. Die Kaffeekreationen finden keine Grenzen und ein Cold Brew Coffee ist selbst für traditionelle Cafés ein absolutes „Must-Have“. Was sind die Kaffee-Trends 2019? Wir berichten Ihnen über die gewagtesten und neuesten Trends, die dieses Jahr die Kaffeekultur prägen werden.

Angenehmer Geschmack mit Salz im Kaffee?

Schmeckt Ihnen Ihr Kaffee zu bitter? Bekommt Ihnen der morgendliche Kaffee mit Milch und Zucker nicht gut? Eine Prise Salz im Kaffee soll den säuerlich-bitteren Geschmack des Kaffees abmildern. Wir erklären Ihnen, was die Prise Salz im Kaffee bewirken kann.
Latte Art ist eine geformte Oberfläche des Milchschaums, die ein Barista zu kreieren weiß. Sobald Sie selbst mit einem Milchkännchen ein schönes Herz in Ihren Cappuccino zaubern möchten, werden Sie feststellen, dass dies nicht so einfach gelingt.
Was Großmutter mangels elektrischer Steckdose noch gezwungenermaßen zur Hand nahm, erlebt heute bei echten Kaffeekennern eine Wiedergeburt: die Hand-Kaffeemühle.
Kaffeefilter ist nicht gleich Kaffeefilter und schon gar nicht Kaffeefilterhalter. Die Unterschiede gehen beim Material los und hören beim Hersteller bzw. bei der Größe auf. Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Filtern. Wir geben einen Überblick und erklären, auf was Sie bei der Zubereitung im Kaffeefilter achten sollten.
Die Entdeckung der einfachen Kaffeekanne war so revolutionär wie die Entdeckung des Kaffees selbst. Klar, wer Kaffee anbaut, der möchte ihn in der Regel auch trinken. Wahrscheinlich liegt der Ursprung der Kaffeekanne ebenfalls in dem Land, in dem die erste Kaffeepflanze wuchs. Das war in Äthiopien.

Kaffee-Trends beflügeln die Kaffeekultur

Über Cold Brew hin zum heißen Chi-Kaffee: Die Auswahl an Kaffeespezialitäten heutzutage beschränkt sich nicht mehr nur auf einen einfachen Kaffee morgens zum Wachwerden. Ob heiß oder kalt: Die Kaffeetrends 2018 bieten für jeden Geschmack die optimale Mischung!
Einen Espresso kennt jeder. Aber was sind ein Espresso Lungo und ein Espresso Ristretto? Wie bereitet man diese Getränke zu und was sind die geschmacklichen Unterschiede? Wir berichten aus der Praxis und klären auf.
Überlegen Sie, sich eine Kaffeepadmaschine anzuschaffen? Oder möchten Sie mehr über Pads erfahren? Wir klären hier in unserem Zubereitungs-Guide über die Vor- und Nachteile dieser modernen Kaffeekultur auf.
Das Wasser hat beim Kaffeekochen große Auswirkungen auf den Geschmack des fertigen Kaffees. Nicht jedes Leitungswasser eignet sich als Kaffeewasser - aber die Aufbereitung ist nicht schwer.

Moderne Barkultur: wenn Kaffee auf Cocktails trifft

Die Kombination aus Kaffee und Alkohol klingt ungewöhnlich. Doch der Trend vereint zwei Dinge, die jeder mag: Kaffee und Cocktails. Trotzdem reagiert man skeptisch - Kaffee mit Wodka? Und das soll schmecken?

Der Geschmack von Kaffee

Die meisten Kaffeetrinker beantworten die Frage, wonach Kaffee schmeckt, mit einem: "hmm, nach Kaffee halt, ein bisschen bitter, aber trotzdem gut". Über 800 verschiedene Aromen entdeckten Forscher bislang. Doch wie kann man diese erkennen? Was beeinflusst den Geschmack und was ist los, wenn der Kaffee nicht schmeckt?
Kennen Sie die Königsdisziplin des Kaffeekochens? Die Karlsbader Art verbindet Tradition und Ästhetik mit modernsten Erkenntnissen. Wir zeigen Ihnen Vor- und Nachteile dieser Zubereitungsart, die einen wunderbar sanften Kaffeegeschmack hervorbringt.

6 Tipps für besseren Kaffee aus dem Vollautomaten

Gehören Sie zu den Menschen, die ihren Vollautomaten lieben? Oder überlegen Sie, sich einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen? Gerne geben wir Ihnen ein paar Tipps, damit Sie einen besonderen Kaffeegenuss erleben.

Die richtige Dosiermenge

Die perfekte Menge Kaffeepulver ist nicht so leicht zu definieren, wie man denkt. Mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle. Die Kaffeesorte, das Wasser, der Mahlgrad und persönliche Geschmack. Wir möchten im Folgenden Anhaltswerte und Erklärungen für die perfekte Tasse Kaffee geben!

Die perfekte Crema!

Was ist für Sie das Wichtigste an einem guten Espresso? Die meisten Espressofans wünschen sich außer dem persönlich bevorzugten Geschmack eine perfekte Crema. Doch was macht eine gute Crema aus? Wir erklären, wie sie entsteht und worauf Sie achten sollten.
Latte Art ist die Kunstform der Baristas: Sogenannte Kaffee-Connaisseure zaubern mit geschäumter Milch filigrane Muster auf Cappuccino und Co. Mit unseren Tipps werden auch Sie zum Milchschaum-Künstler.

Was ist ein Flat White Kaffee?

Immer häufiger bieten trendige Kaffeebars einen Flat White an. In der Kaffeeszene ist der neue Begriff in aller Munde. Doch was ist ein Flat White? Was ist der Unterschied zu einem Cappuccino und einem Caffè Latte? Wir geben einen Überblick und erklären, wie Sie einen Flat White zubereiten können.

Die 7 häufigsten Fehler bei der Kaffeezubereitung

Kaffee kochen kann jeder? Das denken Sie. Tatsache aber ist, dass der Weg zu einer leckeren Tasse des beliebten Heißgetränks gepflastert ist mit Fallen. Darauf müssen Sie achten, damit Ihnen der Kaffee nicht bitter aufstößt.

Kaffee-Typen: Und wie trinkst du so?

Wie trinken Sie Ihren Kaffee? Die Wahl des Kaffees bietet einen spannenden Einblick in Ihre Persönlichkeit. Geschäumt, gezuckert, entkoffeiniert: Hinter jeder Bestellung verbirgt sich eine Botschaft.
Was ist eine Handhebel-Espressomaschine? Für wen ist sie geeignet und welche Vor- und Nachteile hat sie? Wir geben einen Überblick über diese stilvolle Zubereitungsart.
Kaffee zubereiten ist gar nicht so einfach, wenn man unterwegs ist. Camping, Outdoor-Ausflüge ins Grüne oder zwei Wochen Strandurlaub – der gute Kaffee muss mit. Erfahren Sie hier, wie auch unterwegs der perfekte Kaffee gelingt!

Kaffee schmeckt nicht – gibt´s nicht!

Obwohl Sie in gute Kaffeebohnen investiert haben und in der Kaffeerösterei Ihres Vertrauens kaufen, schmeckt Ihr Kaffee wenig aromatisch oder einfach nur bitter? Unsere 5 Gründe, warum Ihr Kaffee bitter schmecken könnte und was man dagegen tun kann.

Geschenke für Kaffeeliebhaber

Eine Zahnpasta mit Koffein oder eine Kaffeemaschine, die den Kaffee per Smartphone zubereitet – Geschenke für Kaffeefreunde, die der Bohne verfallen sind. Welches sind die besten Geschenke für Kaffeeliebhaber?
Die italienische Herdkanne, auch Espressokocher oder Bialetti genannt, erfreut sich großer Beliebtheit. Zu Recht? Lesen Sie hier die Vor- und Nachteile und wie Sie Ihren Kaffee mit dem Espressokocher richtig zubereiten.
Immer wieder stehen wir angesichts der enormen Vielfalt an unterschiedlichen Kaffeespezialitäten vor einer wahren Herausforderung. Soll es ein cremiger Cappuccino sein, ein süßer Latte Macchiato oder ein leichter Milchkaffee? In jedem Fall entscheiden wir uns für ein kleines Stück italienische Lebensfreude.
Die AeroPress ist eine der günstigsten und praktischsten Zubereitungsarten. In Deutschland noch nicht sehr bekannt, aber unter Kennern und Profis sehr beliebt. Und das zu Recht. Einmal ausprobiert, beginnt oft eine Leidenschaft fürs Ausprobieren

Zubereitung mit dem Chemex Kaffeezubereiter

Die Zubereitung von Kaffee mit der Chemex ist für einen wunderbar aromatischen, klaren Filterkaffee geeignet. Er erhält durch das spezielle Chemex Filterpapier kaum Bitter- oder Schwebstoffe. Die einfache Zubereitung in dem Brüh- und Serviergefäß ist ein Genuss.
Alles was Sie zur Zubereitung von Kaffee in der French Press wissen müssen.

Haben Sie alle Tassen im Schrank?

Von der Espresso-Tasse über das Latte-Macchiato-Glas bis zur Schale für den Milchkaffee: Welchen Einfluss hat das Trinkgefäß auf den Kaffeegenuss? Eine kleine Einführung:

So geht Latte Macchiato

Drei Schichten für den Wellness-Moment im Alltag: Der Latte Macchiato ist das perfekte Genussgetränk – allerdings nur, wenn er richtig zubereitet wird. Wie das geht, zeigt unsere Anleitung:

So geht Espresso

Kurz und gut: So sollte ein Espresso sein. Aber die Zubereitung ist gar nicht so einfach. Und wer ihn pur trinkt, merkt Fehler sofort. Mit dieser Anleitung (und ein wenig Übung) klappt’s auf jeden Fall.
Sie mögen das Aroma und die überschaubare Größe eines Espressos, aber pur ist er Ihnen zu stark? Dann könnte ein Espresso Macchiato die perfekte Lösung für Sie sein. Mit dieser Anleitung gelingt er garantiert.

So geht Cappuccino

Ob zum Frühstück oder nachmittags zum Kuchen: Der Cappuccino ist der Klassiker unter den Kaffee-Milch-Kombinationen. Und mit dieser Anleitung ist seine Zubereitung ein Kinderspiel.

Welches Wasser braucht der Kaffee?

Die Wasserqualität ist bei der Kaffeezubereitung ein oft stark unterschätzter Faktor. Erfahren Sie hier, welchen Unterschied die Wasserhärte beim Kaffeegenuss macht und wie Sie mit ein paar einfachen Kniffen gegensteuern können.