Espresso Crema Roma
Die italienische Kaffeekultur gilt als Inbegriff von Lebensfreude & Genuss. Holen Sie sich den Urlaub nach Hause und genießen Sie einen Espresso wie in Italien mit unserem Espresso Crema Roma.
Wie schmeckt der Espresso Crema Roma?
Der typisch italienische Kaffeegenuss dieser kräftigen Mischung aus Indien und Brasilien entsteht durch den hohen Anteil an Robusta-Bohnen. Das feine Aroma der brasilianischen Arabica-Bohne nach Schokolade und Nuss erhält durch die Robusta-Bohne eine kräftige, erdige Note. Der Espresso zeichnet sich durch eine fantastische Crema aus. Er ist ideal geeignet für die Siebträgermaschine, den Vollautomaten und die italienische Herdkanne. Egal ob Sie den Espresso online kaufen oder im Laden, achten Sie auf seinen Charakter: pur, simpel und mit viel Gefühl. Genauso wie man es aus Italien kennt
Italienischer Espressogenuss - Wie im Urlaub
Gönnen Sie sich einen Ausflug in die Welt des italienischen Wachmachers. „Prendiamo un caffè?” gilt in Italien als Begrüßung. Lehnen Sie auf keinen Fall ab, wenn Sie auf einen Kaffee eingeladen werden. Die italienische Kaffeekultur kennt eine Reihe von ungeschriebenen Regeln, die wir Ihnen hier gerne vorstellen wollen. Sie unterstreichen das italienische Lebensgefühl und vermitteln ein authentisches Italienflair. Wenn Sie diesen Espresso online kaufen, können Sie sich sofort eine italienische Pause gönnen.
Italienisches Lebensgefühl Nr.1
Der Italiener trinkt seinen Kaffee in der Regel an der Theke und im Stehen. Ein kurzer Gruß, eine kleine Tasse und ein großer Genuss. Und weiter geht's.
Italienisches Lebensgefühl Nr.2
Kaffee mit Milch (Cappuccino, Caffè latte, Latte macchiato oder Espresso macchiato) genießen die Italiener nur am Morgen oder am Vormittag. Das Wort Latte heißt auf Deutsch Milch. Wenn Sie also einen "Latte" bestellen, wird Ihnen der Barista nur ein Glas Milch kredenzen.
Italienisches Lebensgefühl Nr.3
Der Espresso heißt in Italien nicht Espresso, sondern „Caffè“. Der klassische Kaffee heißt in Italien "Caffè americano“ oder “Caffè Tedesco“. Einen doppelten Espresso nennt man folgerichtig “caffè doppio“.
Möchten Sie mehr erfahren?
In Italien legt die Kommune den Maximalpreis eines Espressos an der Bar fest (Preis „Espresso al banco“. Das bedeutet: „im Stehen“, am Tresen). Dieser beträgt zurzeit in ganz Italien maximal einen Euro.
Erst wenn Sie Ihren Espresso im Sitzen einnehmen, kommt die Servicegebühr hinzu (Preis "Espresso a tavola" oder „Espresso coperto“, das bedeutet am Tisch, bzw. mit Gedeck) und diese kann teilweise erheblich von dem Tresenpreis abweichen!
Aroma:
Die sanfte Arabica-Bohne aus Brasilien wird mit der Indian Robusta Perlbohne kombiniert, die eine sagenhafte Crema und Tiefe verleiht. Ein Espresso wie in Italien - kräftig, rund, aromatisch.
Ursprungsland Brasilien
Region/Bundesland: Minas Gerais, South of Minas, Cooperativa Guaxupe
Anbauhöhe: 800 bis 1.200 Meter
Varietät: Catuai, Catimor
Aufbereitung/Prozess: Natural, trocken, Ernte per Maschine und Hand
Trocknung: In der Sonne, Patio, Maschine
Ursprungsland Indien
Region/Bundesland: verschiedene Farmen in Karnataka
Anbauhöhe: 900 Meter über Meeresspiegel
Varietät: caffea canephora (Robusta)
Aufbereitung/Prozess: Nass
Ernteverfahren: Per Hand und Maschine
Trocknung: Sonnentrocknung
Erntezeit: Mai bis September
60% Robusta
Zubereitung
Am besten schmeckt der Espresso Crema Roma, wenn Sie ihn mit den folgenden Maschinen zubereiten:
Für Tipps und Informationen zur Zubereitung klicken Sie einfach auf die betreffende Zubereitungsart