Hochwertiger Kaffee für Ihren Espressokocher
Möchten Sie Ihren Espresso wie in Italien zubereiten? Dann ist der Espressokocher, auch Herdkanne bzw. Bialetti genannt, die richtige Wahl.
Sie finden bei uns Espresso- und Kaffeeröstungen, die sich für den Espressokocher sehr gut eignen. Ob gemahlen oder als ganze Bohne, mild, mittelkräftig oder kräftig. Suchen Sie sich Ihren Lieblingsespresso aus!

Aroma: | lieblich, nussig, schokoladig, würzig |
Intensität: | kräftig, mittelkräftig |

Aroma: | Honig, lieblich, nussig, schokoladig, Vanille, würzig |
Intensität: | mild, mittelkräftig |

Aroma: | Haselnuss, Macadamianuss, Milchschokolade, Nougat, Tropische Früchte, Zartbitterschokolade |
Intensität: |

Aroma: | Dunkler Kakao, Haselnuss, Macadamianuss, Milchschokolade, Nougat, Tropische Früchte, Zartbitterschokolade |
Intensität: |

Aroma: | Dunkler Kakao, Haselnuss, Macadamianuss, Milchschokolade, Nougat, Zartbitterschokolade |
Intensität: |
Espresso oder starker Kaffee?
Wenn wir genau sind, bereitet der Espressokocher keinen Espresso zu. Nicht umsonst heißt er Mokkakanne, Bialetti, italienische Herdkanne oder Caffèttiera. Wir verbinden mit ihm unser Urlaubsgefühl, den italienischen Espressogenuss. Der Espressokocher kann mit 1,5 bar nicht genug Druck erzeugen, um einen richtigen Espresso zuzubereiten. Für einen echten Espresso brauchen wir einen Druck von mindestens 9 bar, um das heiße Wasser durch das fein gemahlene Espressomehl drücken zu können. Das ist der Grund, warum wir in der Bialetti keine schöne Crema erzeugen können.
Welche Kaffeebohnen eignen sich?
Im Grunde können sie alle Kaffeebohnen von uns verwenden, um einen schmackhaften Espresso zuzubereiten. Wie heißt es doch so schön? Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Wir empfehlen, für den Espressokocher Espressobohnen zu nehmen. So erhalten Sie einen schön kräftigen Geschmack. Ob es in die schokoladige Richtung geht oder eher elegant-nussig sein soll, dürfen Sie entscheiden. Probieren Sie dazu doch unseren Filter aus, bei dem Sie Aroma und Intensität eingeben können.
Wenn Sie nähere Informationen brauchen, empfehlen wir Ihnen unsere Rubrik „Kaffeewissen“. Da finden Sie Tipps und Tricks. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie sich sehr gerne an uns wenden!
Wissenswertes zum Espressokocher
- Mahlgrad: Mahlen Sie die Kaffeebohnen gröber als für einen Espresso aus dem Siebträger. Wenn Sie möchten, können wir Ihnen den Kaffee oder Espresso gerne mahlen.
- Aufpassen mit Hitze! Der Kaffee verbrennt schnell und schmeckt dann bitter. Ebenso können Sie sich leicht verbrennen, wenn die Herdkanne noch zu heiß ist.
- Erfunden wurde die Herdkanne von Alfonso Bialetti in Italien. Dort steht sie in jedem Haushalt
- Die Moka Express war die erste Kaffeezubereitungsart mit dem Percolator-Prinzip.