Kaffeeland Äthiopien

Dass in Kolumbien Kaffeebohnen wachsen, weiß inzwischen jeder. Wie ausgeprägt die Kaffeekultur in Afrika ist, überrascht jedoch noch viele Laien. Doch vor allem aus Äthiopien stammen einzigartige Bohnen, die neue Geschmackserlebnisse ermöglichen. Das Kaffeeland Äthiopien im Steckbrief:

Zehn Fragen, zehn Antworten – Äthiopien

1. Wo liegt das? Am Horn von Afrika im Osten des Kontinents. Von der Küste zum Toten Meer trennt das Land ein schmaler Streifen des Nachbarstaats Eritrea. Vom Golf von Aden und dem Pazifik Somalia. Im Süden grenzt Äthiopien an Kenia und im Westen an den Sudan und den Südsudan.
 

2. Wie heißt die Hauptstadt? Addis Abeba
 

3. Was kostet ein Flug dorthin? Ab zirka 500 Euro
 

4. Wie viele Menschen leben in Äthiopien? Knapp 100 Millionen
 

5. Wen von ihnen könnte ich kennen? Haile Gebrselassie, Langstrecken-Läufer
 

6. Wie lautet ein typisches Sprichwort? „Ein Dummkopf ist durstig, auch wenn er mitten im Wasser steht.“
 

7. Wo wachsen die Kaffeekirschen? Überwiegend im Südwesten des Landes. Dort wachsen etwa in den Regionen Lekempti, Wellega und Gimbi hochwertige Bohnen, deren Aromen süß und wild zugleich schmecken. Einige der feinsten Bohnen stammen aus Yirgacheffe, ein kleines Gebiet innerhalb der bekannten Region Sidamo. Hier stechen vor allem Zitrusnoten und floraler Geschmack hervor. Im Westen des Landes liegt die Region Harar. Dort herrscht besonders große Hitze und die Bohnen schmecken oft erdig.
 

8. Was zeichnet sie aus? Bohnen aus Äthiopien sind einzigartig. Wer sie etwa mit Kaffees aus Südamerika vergleicht, schmeckt den Unterschied auch als Anfänger sofort. Besonders oft dominieren Zitrus- und fruchtige Noten. Dadurch eignen sich die Bohnen im Sommer vor allem für Cold Brew Coffee.
 

9. Wie hoch ist der Weltmarktanteil? 5 Prozent
 

10. Welchen Kaffee aus Äthiopien bietet die Kaffeerösterei Martermühle an? Der „Kaffee Sidamo“ schafft, was viele Einsteiger nicht für möglich halten: Er ist zugleich fruchtig und säurearm. Auf diese Weise bietet er einen eigenen Zugang zur Welt des Kaffees. Seine Kirschen wachsen an über 90 Jahre alten Sträuchern, die aus dem Regenwaldstammen. In der Provinz Sidamo ernten sie die Bauer auf über 1.800 Metern im Schatten von Bergbäumen. Nur so können die Bohnen ihren einzigartigen Geschmack entfalten, den die Kaffeerösterei Martermühle mit ihrer Röstung unterstreicht. Am besten den Kaffee gleich online bestellen: „Kaffee Sidamo“