Passender Kaffee für Siebträger
Wir bieten Ihnen feinste Espresso-Röstungen für Ihre Siebträgermaschine an. Natürlich auch Kaffeeröstungen, wenn Sie Ihren Kaffee gerne aus dem Siebträger trinken.
Unsere Bohnen beziehen wir über Lieferanten unseres Vertrauens, oft sogar im direkten Handel. Wir rösten täglich frisch kleine Mengen, immer schonend bei geringen Temperaturen und mindestens 20 Minuten lang. So erreichen wir das volle Aroma, eine schöne Crema und einen Abbau der Säuren.
Ausgewählte Kaffeesorten für Siebträger

Aroma: | lieblich, nussig, schokoladig, würzig |
Intensität: | kräftig, mittelkräftig |

Aroma: | Karamell, nussig, schokoladig, würzig |
Intensität: | kräftig, mild, mittelkräftig |

Aroma: | Honig, lieblich, nussig, schokoladig, Vanille, würzig |
Intensität: | mild, mittelkräftig |

Aroma: | Haselnuss, Macadamianuss, Milchschokolade, Nougat, Tropische Früchte, Zartbitterschokolade |
Intensität: |

Aroma: | Dunkler Kakao, Haselnuss, Macadamianuss, Milchschokolade, Nougat, Tropische Früchte, Zartbitterschokolade |
Intensität: |

Aroma: | Dunkler Kakao, Haselnuss, Macadamianuss, Milchschokolade, Nougat, Zartbitterschokolade |
Intensität: |
Der perfekte Espresso aus dem Siebträger
Um einen perfekten Espresso zuzubereiten, gibt es ein paar Vorgaben. Die Italiener legten fest, dass ein perfekter Espresso bei einem Druck von 9–10 bar aus 10–30 Milliliter Wasser (Temperatur 86 bis 90°C) und 6,5–7,5 Gramm Espressomehl entstehen soll. Durchlaufzeit: 20 bis 30 Sekunden.
Dazu gibt es auch die bekannte italienische Regel der vier M: la macchina (die Maschine), la macinatura (die Mahlung), la miscela (die Bohnenmischung) und la mano (die Hand).
Oberste Priorität liegt aber nicht nur bei der Zubereitung bzw. bei der Maschine, sondern bei der Qualität der Bohnen und deren Frische. Einige Tage braucht der Kaffee, bis sich das Röstaroma verflüchtigt und sein eigenes Aroma voll zur Geltung kommt. Aber ab dann heißt es: je frischer, desto besser.
Was ist noch interessant für die Zubereitung mit dem Siebträger?
- Geben Sie Ihrer Maschine genügend Zeit, um sich und die Tassen vorzuwärmen.
- Mahlgrad: Die Kaffeebohnen sollten für die Espresso-Zubereitung sehr fein gemahlen werden.
- Kaffeemenge: Als Richtwert empfehlen wir 8 Gramm pro Tasse, aber entdecken Sie Ihre Vorlieben. Probieren und testen Sie!
- Gleichmäßiges Tampern ist wichtig für einen gleichmäßigen Durchlauf des Wassers. Ansonsten kann es zum sogenannten "Channeling“ kommen, da sich das Wasser immer den schnellsten Weg durch das Espressomehl sucht.
- Kurze Leerbezüge sind wichtig, um aufgeheiztes Wasser oder Kaffeereste zu entfernen.
- Angelo Moriondis aus Turin hat den Vorläufer heutiger Siebträgermaschinen Mitte der 1880er Jahre erfunden.
Haben Sie Fragen zur Zubereitung Ihres Kaffees oder Espressos in der Siebträgermaschine? Dann finden Sie vielleicht die richtige Antwort in unserem „Kaffeewissen“. Falls nicht, fragen Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter!