Zubereitungstipps für den Espressokocher
Perfekt für den Espressokocher


How To - Espressokocher
Anleitung:
•Trichtereinsatz bis knapp unterhalb des Randes mit dem gemahlenen Kaffee befüllen. Wichtig ist hierbei nicht zu tampern! Der Druck im Kocher ist dafür nicht ausreichend.
•Den unteren Behälter des Espressokochers bis knapp unter das Sicherheits-(Überdruck)-Ventil mit (gefiltertem) Wasser füllen. Idealerweise vorgewärmtes Wasser verwenden. Somit dauert das Erhitzen weniger lang und das Kaffeemehl hat weniger Kontakt zum Wasser, wodurch die Bitternote geringer ausfällt.
•Nun den Trichtereinsatz mit dem Kaffee in das mit Wasser gefüllte untere Kannenteil stecken. Am besten den Rand des Trichtereinsatzes kurz säubern, damit kein Kaffeemehl auf der Dichtung liegt.
•Den oberen Teil der Kanne zügig fest aufschrauben. Bei vorgewärmtem Wasser zum Festhalten des Wasserbehälters einen Lappen oder Handtuch verwenden, da dieser heiß wird.
•Den Espressokocher nun auf eine Herdplatte mit mittlerer Hitze stellen.
•Bei geöffnetem Deckel abwarten, bis der fertig gebrühte Kaffee durch das Steigrohr läuft.
•Sobald mehr Luft als Kaffee austritt und ein „Gurgeln“ zu hören ist, Herdplatte ausmachen und den Espressokocher herunter nehmen.
•Der Kaffee sollte auf keinen Fall lange vor sich hin kochen bzw. zu heiß werden, dann schmeckt er bitter. Um das zu verhindern, das Unterteil der Kanne unter fließendes kaltes Wasser halten.
•Den Kaffee möglichst zügig aus dem Espressokocher ausgießen und frisch genießen.
Equipment:
•Evtl. Wasserkocher zum Vorwärmen des Wassers
•Evtl. Lappen bzw. Handtuch zum Festhalten des vorgewärmten Espressokochers
•Kaffeemühle oder fertig gemahlenen Kaffee für den Espressokocher
•Herd-, Gasflamme oder Kochplatte (Edelstahl Espressokocher sind auch Induktions-geeignet)
•Tipp: Immer den Dichtungsgummiring kontrollieren. Wenn dieser nicht ordentlich sitzt, Risse oder Brüche hat oder sich Kaffeemehl dazwischen befindet, schließt der Espressokocher nicht richtig oder läuft sogar über.
•Wissenswert: Der Espressokocher bereitet genau genommen einen starken Kaffee zu, keinen Espresso. Der Unterschied besteht in dem geringeren Druck und der längeren Kontaktzeit des Kaffees mit dem Wasser.