Aßlinger Espresso
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Kaffeesorten: | Arabica/Robusta |
Herkunft: | Brasilien, Guatemala, Indien |
Aroma: | Geröstete Haselnuss, Schokolade |
Intensität: |
Zubereitungsvideos
Woher kommt eigentlich das Wort Espresso, bzw. was bedeutet es?
Die Art, den Kaffee als Espresso zu trinken, kam gegen 1900 in Mailand auf. Dort wurde der Espresso mit Dampf zubereitet und in Bars nur am Tresen und nur auf Wunsch serviert. Daher kommt das Wort Caffè Espresso, was einfach bedeutet, dass das Getränk explizit (ausdrücklich) für den Gast zubereitet wurde.
Es hat also nichts damit zu tun, dass der Espresso schnell, quasi im Express, zu trinken sei. Der Espresso ist somit ein Stück italienischer Lebenskultur und -freude. Wer genießt nicht gerne einen leckeren Muntermacher, der frisch und explizit hergestellt wird?
Aroma:
- Der Aßlinger Espresso überzeugt mit einem schokoladigen und nussigen Aroma. Gleich beim Einschenken entfaltet sich sein Duft und verspricht ein besonderes Genusserlebnis. Der Geschmack breitet sich im Mund aus und klingt noch lange nach.
- Sein ausgewogener Körper ist mittelkräftig und vollmundig.
- Die haselnussbraune, stabile Crema runden das Geschmackserlebnis ab. Die Bialetti produziert keine Crema, das muss man bei der Zubereitung wissen. Aber nichtsdestotrotz begeistert der Aßlinger Espresso durch sein Volumen und die schokoladige Note auch bei dieser Zubereitungsart. Probiere es einfach aus und finde deinen Lieblingskaffee!
Region/Bundesland: verschiedene Regionen, Fraijanes, Atitlan, Kooperative Federación de Cooperativas Agrícolas de Productores de Café de Guatemala
Anbauhöhe: 1.000 bis 1.900 Meter
Varietät: Bourbon, Caturra, Pacamaras, Tipica
Bodenbeschaffenheit: Vulkanisch
Aufbereitung/Prozess: gewaschen, handgepflückt
Trocknung: Sonne/Maschine Brasilien
Ursprungsland: Brasilien
Region/Bundesland: Minas Gerais, South of Minas, Cooperativa Guaxupe
Anbauhöhe: 800 bis 1.200 Meter
Varietät: Catuai, Mondo Novo, Catimor
Aufbereitung/Prozess: Trocken, natural, Ernte per Maschine und Hand
Trocknung: Sonnentrocknung, Patio, Maschine
Region/Bundesland: Karnataka, verschiedene Farmen
Anbauhöhe: ca. 900 Meter über Meeresspiegel
Varietät: caffea canephora
Aufbereitung/Prozess: gewaschen
Ernteverfahren: händisch gepflückt und maschinell geerntet
Trocknung: Sonnentrocknung
Erntezeit: Mai bis September
Am besten schmeckt der Aßlinger Espresso:
Für Tipps und Informationen zur Zubereitung klicke einfach auf die betreffende Zubereitungsart.