Eine Zahnpasta mit Koffein oder eine Kaffeemaschine, die den Kaffee per Smartphone zubereitet – Geschenke für Kaffeefreunde, die der Bohne verfallen sind
Glücklich ist, wer einen echten Kaffeeliebhaber im Freundeskreis hat. Nicht nur, weil man dort immer den besten Kaffee bekommt. Die mühselige Suche nach einem passenden Geschenk kann man sich sparen, denn leidenschaftliche Kaffeegenießer lassen sich mit hochwertigen Accessoires und Genussbegleitern ganz einfach glücklich machen.
Welches sind die besten Geschenke für Kaffeeliebhaber? Mit welchem Geschenk kann man einem Kaffeefan eine Freude bereiten? Wir stellen Ihnen ein paar Geschenkideen vor, die bei Kaffeeliebhabern garantiert für strahlende Gesichter sorgen.
Kaffee für Gourmets
Kaffeesorten welche mit Apothekerwaagen abgewogen werden oder Kaffeemaschinen, welche fünfstellige Preise haben zeugen vom Boom der Kaffeeszene, welcher an Entwicklungen in der Weinszene erinnert.
Der in edle Holzfässer gefüllte Jamaica Blue Mountain, welcher auf bis zu 1700 Höhenmetern angebaut wird, ist eine der exklusivsten und teuersten Marken der Welt. Viel Niederschlag und niedrige Temperaturen sorgen für eine lange Reifezeit, welche eine tiefgründige Aromaausprägung ermöglicht. Deshalb genießt der Jamaica Blue Mountain den Spitznamen Champagner oder König des Kaffees.
Äthiopien: Das Ursprungsland des Kaffees
Äthiopien ist das Ursprungsland des Kaffees: Kein anderes Land kann mit Äthiopiens Sortenvielfalt in höchster Qualität mithalten. Die wichtigsten Kaffeesorten sind Sidamo, Lima, Babeka und Yirgacheffe.
Gourmet-Kaffee ist ein exklusives Geschenk für den Kaffeeliebhaber. Auch wir in der Kaffeerösterei Martermühle https://www.martermuehle.de bieten hochwertige Gourmet-Kaffees im Online-Shop an.
Die perfekte Tasse als Geschenk
In der Weinsparte ist die Wahl des richtigen Glases schon längst geklärt, das Rotweinglas und das Weißweinglas sind jedem Gastgeber geläufig. Bei Espresso-Trinkern herrscht da schon mehr Diskussionsbedarf. Bei den kleinen Tassen gibt es eine vielzahl an möglichen Materialien und Designs. Porzellan oder doch lieber Steingut? Grazil und leicht oder dick und schwer? Welche Form liefert die beste Crema? Die„Flöte“, die „Tulpe“ oder die „Eckige“?
Gegenwärtig ist die Tulpenform die beliebteste. Allerdings überschreiten diese „italienischen“ Tassen meistens einen Durchmesser von 8 Zentimetern und bergen das Risiko, dass die Crema verläuft oder zerreißt.
Für diesen Zweck wurde der „Crema-Höcker“ entwickelt. Die kleine konkave Wölbung in der Mitte des Bodens sorgt dafür, dass die Crema stabil bleibt.
Espressogläser gelten momentan als besonders schick. Kein Wunder, sie geben den Blick frei auf die dunkel strahlende Flüssigkeit und gold-braune Crema. Gleichzeitig speichert Glas die Wärme des Espressos gut. Alternativ bevorzugen viele Espresso-Liebhaber den dicken Rand einer Porzellantasse. Ähnlich wie Glas hält Porzellan die Wärme gut. Manche Experten meinen, dass die Crema besonders weich einläuft und Textur sowie Aussehen lange aufrechterhält.
Ob Glas oder Porzellan: Das perfekte Geschenk! Wer mit der Mode gehen will, trinkt seinen Espresso zurzeit übrigens aus Gefäßen ohne Henkel.
Espressopralinen
Schokolade mit Kaffee – Nicht nur unter Feinschmeckern gilt diese Kombination schon längst als äußerst gelungen. Kaffeeliebhaber welche das Aroma der Bohne lieben können hier kaum widerstehen. Selbstgemachte Espressopralinen: das Geschenk für den Kaffeeliebhaber!
Rezept:
Zubereitung: ca. 1 Std.
Fest werden lassen: ca. 12 Std.
Zutaten für 28 Stück für die Ganache:
- 180 g Zartbitterkuvertüre (60%)
- 100 g Sahne
- 20 g weiche Butter
- 2 EL Espressobohnen, auf feinster Stufe gemahlen
Außerdem:
- 28 Kaffeebohnen
- ¼ TL goldenes Glanzpulver
- 500 g Zartbitterkuvertüre
- Rahmen oder Backblech 10 x 12 cm
Kuvertüre hacken. Sahne aufkochen, vom Herd nehmen und Kuvertüre einrühren bis die Masse homogen ist. Butter und Espresso unterrühren. Backblech oder Rahmen mit Backpapier auslegen. Ganache einfüllen und glatt streichen. Mit Folie abgedeckt an einem kühlen Ort mindestens 12 Stunden fest werden lassen.
Kaffeebohnen und Glanzpulver in ein Glas geben, verschließen und schütteln, bis die Bohnen goldfarben sind. Kuvertüre zum Überziehen schmelzen und temperieren. Die fest gewordene Ganache in 28 Rechtecke schneiden. Mit Kuvertüre überziehen, auf Backpapier setzen und mit je einer goldenen Kaffeebohne verzieren. Pralinen fest werden lassen.
Handkaffeemühle
Der Geruch von frisch gemahlenem Kaffee beschwört Erinnerungen herauf, ist berauschend und unbeschreiblich köstlich. Die Kaffeemühle zählt unter Kaffeeliebhabern zur wichtigsten Grundausstattung. Sie entscheidet maßgeblich über den Geschmack des Kaffees.
Kaffee-Enthusiasten werden bestätigen, dass bei der Zubereitung erstklassigen Kaffees die richtige Mühle essenziell ist. Dies gilt für jeglichen Kaffee, ganz gleich ob es sich dabei um den morgendlichen Filterkaffee oder den Nachmittagsespresso handelt, ob Siebträger oder Filtermaschine.
Nur in frisch gemahlenem Kaffeemehl befindet sich die volle Menge an Aromen. Die Kaffee-Handmühle ist zurück in den deutschen Gourmethaushalten und ist das perfekte Geschenk für Kaffeeliebhaber.
Führung durch die Kaffeerösterei
Schenken Sie einen Ausflug zur Produktionsstätte von außergewöhnlichen Kaffeespezialitäten! Viele Kaffeeröstereien bieten Führungen, Kaffee-Seminare oder Kaffeeverkostungen an. Was hat es auf sich mit den Begriffen „100 % Arabica“, „schonende Röstung“ oder „geeignet für Vollautomaten“?
Ein Röstmeister wird Ihnen verschiedene Techniken, Tipps und Tricks zeigen, wie Sie aromatischen Kaffee selbst herstellen können. Von ihm erfahren Sie alles, was eine Kaffeespezialität ausmacht, oder was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kaffeesorten sind.
Sie bekommen direkten Einblick in das Handwerk des Kaffeeröstens und sind live dabei, wenn der Röstmeister Kaffeebohnen frisch zubereitet. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer alles, was sie schon immer über Kaffee wissen wollten. Übrigens auch bei uns: https://www.martermuehle.de
Feinster Kaffeelikör
Selbstgemacht – das Geschenk für Kaffeeliebhaber
Zutaten:
- 100 g fein gemahlener Kaffee
- 740 ml Wasser
- 1 Vanilleschote
- 250 g Zucker
- 375 ml weißer Rum
Sud ansetzen: Fein gemahlenes, frisches Kaffeepulver verwenden. Die halbierte Vanilleschote auskratzen und beides (sowohl Schote als auch Mark) ins Wasser geben. Zuckern und erhitzen, Kaffeepulver dazugeben und 5 Minuten zu einer Masse aufkochen. Zwischendrin immer wieder umrühren.
Abfiltern: Filtern Sie den Sud durch einen Papierfilter. Um den ohnehin langwierigen Vorgang etwas zu verkürzen kann man den Sud 2 Minuten stehen lassen, damit sich der Bodensatz schon im Topf absetzt.
Anmischen: Füllen Sie den Sud in eine saubere Flasche und füllen Sie ihn anschließend mit Rum auf. Der Kaffeelikör ist zum Genießen bereit!
Variation: Reduzieren Sie die Wassermenge um 100 ml und füllen Sie die fehlende Flüssigkeit anschließend nach dem Abfiltern in Form von 100 ml Sahne auf, um einen köstlichen Sahne-Likör zu genießen. Im Gegensatz zur puren Variante, welche sich sehr lange hält, sollten Sie das Sahnegemisch jedoch im Kühlschrank lagern und innerhalb von 5 Tagen verbrauchen.
Und jetzt: viel Spaß beim Schenken!