Wenn Sie Kaffee oder Espresso online kaufen, freuen Sie sich auf Ihre baldige Kaffeelieferung. An den Kaffeesatz denken Sie sicherlich noch nicht. Wissen Sie aber, wie viele tolle Sachen man mit dem Kaffeerest machen kann?
Im Schnitt trinkt jeder Deutsche 165 Liter Kaffee pro Jahr. Das ergibt eine ganze Menge Kaffeesatz. Nämlich 20 Millionen Tonnen pro Jahr. Die meisten Leute schmeißen Kaffeereste nach dem Aufbrühen weg, das ist der Normalfall. Wir finden, das ist viel zu schade. Schon im 19. Jahrhundert nutzte man Kaffeesatz als Reinigungsmittel und gegen unangenehme Gerüche. Wir geben Ihnen hier einen Überblick und freuen uns, wenn die ein oder andere interessante Idee für Sie dabei ist.
Kaffeesatz als Reiniger und Helfer im Haus
Wir alle lieben den Duft von frisch gemahlenem Kaffee. Dieser Duft eignet sich zudem wunderbar, um unangenehme Gerüche zu vertreiben. Kaffee zieht Fremdgerüche nämlich magisch an. (Deshalb sollten Sie Ihren Kaffee auch immer gut verschließen, wenn er nicht sein Aroma verlieren soll). Stellen Sie eine Schale Kaffeesatz in den Kühlschrank und vertreiben Sie den ungewollten Kühlschrankmief.
Beliebt ist diese Erkenntnis seit Neuestem in Parfümerien. Wenn Sie zwischen dem Ausprobieren von etlichen Düften eine klare Nase brauchen, atmen Sie einfach tief in frisches Kaffeepulver ein. Und sofort ist Ihre Nase wieder frei. Kaffeearoma findet überall dort Anwendung, wo (unangenehme) Gerüche vertrieben werden sollen.
Als Alternative zur Chemiekeule funktioniert Kaffeesatz hervorragend zum Reinigen. Eingebrannte Fettreste auf dem Grillrost können Sie mit Kaffeesatz abschmirgeln. Sogar hartnäckige Stellen lösen Sie durch Kaffeesatz, es wirkt wie Scheuermilch. Wir empfehlen, keine empfindlichen Stellen damit zu behandeln, um eventuelle Kratzspuren zu vermeiden.
Wenn Sie keinen Reparaturstift zur Hand haben, können Sie kleine Kratzer in dunklen Möbeln mit Kaffeesatz verdecken. Dazu feuchten Sie den Kaffeesatz an und verteilen ihn mit einem Q-Tip oder Schwämmchen auf dem Kratzer. Das Kaffeemehl setzt sich in die Fuge und das Kaffeeöl schließt sie. Das ist ein altbewärter Trick.
Zum Schluss ein guter Tipp für Kaminbesitzer: Verteilen Sie vor der Reinigung das noch feuchte Kaffeemehl im Kamin. Dadurch bindet sich die Asche und Sie können den Kamin reinigen, ohne zu viel Staub aufzuwirbeln. Ein angenehmer Nebeneffekt ist der gute Duft im Kamin :-)
Einsatz von Kaffeesatz im Garten
Kaffeesatz ist reich an Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor. Somit ein hochwertiger und kostengünstiger Dünger. Er eignet sich für alle Pflanzen außer Setzlingen, die auf das Koffein empfindlich reagieren. Regenwürmer lieben Kaffee und kommen deshalb gerne in Ihren Garten. Sie versorgen Sie kostenlos mit gesunder Biomasse. Kühlen Sie den Kaffeesatz gut ab und bedenken Sie, dass feuchter Kaffeesatz leicht schimmelt.
Wenn Sie Ihren Garten mit Kaffeesatz garnieren, halten Sie sich gefräßige Schädlinge wie Schnecken fern. Sie mögen den Kaffeeduft nämlich nicht. Ebenso schrecken Sie Ameisen, Wespen und Katzen durch Kaffee ab. So sparen Sie sich die Chemiekeulen und nutzen mehrere Vorteile gleichzeitig. Natürlich dürfen Sie den Kaffeesatz auf Ihren Kompost geben, er produziert hervorragenden Humus.
Kaffeesatz für Ihre Schönheit
In jeder Frauenzeitschrift liest man heutzutage über Kosmetik-Neuigkeiten mit Kaffee. Warum alles kaufen? Sie können viele Produkte selbst herstellen. Zusammen mit Öl ergibt Kaffeesatz ein hervorragendes Peeling für die Haut. Mischen Sie gerne Zucker oder Salz dazu und kreieren Sie Ihr eigenes Wohlfühl-Peeling. Das Kaffeemehl wirkt wie Mini-Schleifsteine und hinterlässt eine samtweiche Haut.
Eine andere Möglichkeit ist, den noch warmen Kaffeesatz in Küchenfolie zu legen. Diese wickeln Sie zum Beispiel um die Oberschenkel. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Dieser warme Wickel soll gegen Cellulite und Verspannungen helfen.
Wenn Sie Ihrem Shampoo Kaffeesatz hinzufügen, verleihen Sie Ihrem Haar Kraft und Glanz. Besonders für dunkle Haartypen zu empfehlen, der Kaffee verleiht einen warmen Braunton. Als Spülung geben Sie den Kaffeesatz pur auf Ihr gewaschenes Haar. Trauen Sie sich, der kleine Putzaufwand lohnt sich!
Probieren Sie die Tipps bei Ihrem nächsten Wellness-Tag einfach aus. Mit dem Geld, das Sie sparen, können Sie gleich wieder in Ihrer Kaffeerösterei einkaufen gehen :)