Kaffee gegen Kopfschmerzen

Warum hilft Kaffee gegen Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen natürlich lindern – mit einer Tasse Kaffee kann dies funktionieren. Dass Kaffee gegen Kopfschmerzen wirken kann, liegt einzig und allein am Koffein im Kaffee. Je stärker der Kaffee ist, umso besser! Espresso oder Mokka sind die Zubereitungsformen der Wahl, wenn es um eine effektive Wirkung beim Kampf gegen Kopfschmerzen geht. Koffein gelangt sehr schnell in unseren Blutkreislauf, nach ungefähr einer halben Stunde ist es nachweisbar. Es fungiert als Enzymbildungsblocker, der die Ausschüttung von Prostaglandin verhindert, einem Lokalhormon, das für die Schmerzvermittlung im Körper zuständig ist. In ähnlicher Weise entfaltet auch die sogenannte Acetylsalicylsäure, die man meist in Tablettenform zu sich nimmt, ihre schmerzstillende Wirkweise. Zudem ist belegt, dass Koffein die Freisetzung des schmerzlindernden Hormons Noradrenalin im Gehirn erhöhen kann.  Früh genug zu sich genommen, kann ein starker Kaffee sogar als Migräneprophylaxe dienen. Allerdings ist auch klar: Die beste Wirkung zeigt das natürliche Mittel gegen Kopfschmerzen bei den Menschen, die nicht dauernd und regelmäßig Kaffee trinken, denn dann hat sich noch kein „Gewöhnungseffekt“ in Sachen Koffein eingestellt.

 

Tipp gegen Migräne

Migräne ist ein echtes Volksleiden. Weltweit trifft der manchmal tagelange hämmernde Kopfschmerz etwa eine Milliarde Menschen, in Deutschland sind laut RKI-Statistik 15 Prozent der Frauen und gute 6 Prozent der Männer betroffen. Bei einem richtigen Migräneanfall helfen tatsächlich nur absolute Ruhe, abgedunkelte Räume, Schlaf und eine Akutbehandlung mit erprobten Medikamenten.

Bei milderen Migränesymptomen ist es allerdings möglich, mithilfe von einem starken Kaffee und dem Saft einer frischen Zitrone wirkungsvoll entgegenzusteuern. Jedoch muss man schon beim ersten Anzeichen zur aufgebrühten Wunderwaffe "Kaffee gegen Kopfschmerzen" greifen.

 

Citresso: Ein Espresso mit Zitrone gegen Kopfschmerzen

Wer nach Haushaltstipps gegen Kopfschmerzen sucht, landet nicht selten bei einem wilden Cocktail, der sich erst einmal merkwürdig anhört: Koffein plus Zitrone. Der Mix aus starkem Kaffee und Vitamin C verjagt den Schmerz - ein Fakt, den Wissenschaftler der Uni Freiburg in einer Studie sogar auf Gültigkeit überprüft haben. Diese ungewöhnliche Mischung "Kaffee mit Zitrone" funktioniert sogar als Hausmittel gegen Kater.

Aber wer hat es erfunden, das kleine, schnelle Hausmittel gegen Kopfschmerzen? Angeblich waren es die Italiener. Zumindest schwört man schon seit Generationen in Süden auf den vitaminhaltigen und schmerzstillenden Espresso-Shot. Dieses schnell selbstgemachte Hausmittel hilft übrigens nicht nur bei „unverschuldeten“ Kopfschmerzen, sondern ist auch nach durchfeierter Nacht mit übermäßigem Alkoholkonsum ein wunderbares Mittel, den Kater oder sogenannten Hangover effektiv und schnell zu vertreiben.

 

Rezept für einen Citresso

Gemacht ist die kleine Schmerz-Wunderwaffe, die auch als Hausmittel gegen Migräne gilt, eigentlich ganz unkompliziert. Für den wirksamen Kaffee gegen Kopfschmerzen braucht man lediglich:

  • 0,15 Liter Espresso, zum Beispiel einen aus unserem nachhaltigen Bio-Espresso-Sortiment
  • Den Saft einer ½ frischen Zitrone
  • 1 TL Zucker

 Citresso_gegen_Kopfschmerzen

Zubereitung:

Den Espresso frisch aufbrühen und in eine Tasse füllen. Die frische halbe Zitrone auspressen und den Saft in den Kaffee geben. Zucker dazu, umrühren und schnell trinken.

Allerdings ist das selbstgemachte Hausmittel gegen Kopfweh nicht besonders lecker. Es braucht ein wenig Überwindung, den eigenwilligen Kopfschmerz-Cocktail schnell zu trinken.

Warum Kaffee bzw. Koffein beim Kampf gegen den Kopfschmerz wirkt, haben wir schon geklärt. Was die Zitrone zur Schmerzlinderung beizutragen hat, liegt auf der Hand. Es ist ihr Vitamin C-Gehalt. Dieses Vitamin soll die Bildung eines Botenstoffes anregen, der den Schmerz schnell beheben kann. Darum wird auch vielen Medikamenten neben Koffein zusätzlich Vitamin C beigesetzt.

 

Achtung: Auch Koffein-Entzug kann Kopfschmerzen verursachen.

Wer lange Zeit viel Kaffee trinkt, der gewöhnt seinen Körper regelrecht an das Koffein. Was dann bei einer plötzlichen Reduktion des Konsums oder einem totalen Stopp passieren kann, ist unangenehm: Kopfschmerzen durch Koffein-Entzug. Die Erweiterung der Blutgefäße kann nicht selten zu regelrechten Schmerzattacken führen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen ziehen nach. Schon der regelmäßige Verzehr von ein bis zwei Tassen pro Tag kann Entzugserscheinungen zur Folge haben, wenn man die Menge reduziert oder gar keinen Kaffee mehr trinkt. Aber auch zu viel Koffein macht Kopfschmerzen. Insofern gilt auch beim Kaffeegenuss - immer die Balance in der goldenen Mitte halten.