Kaffeeland Indien

Jede Menge Robustabohnen, jede Menge Kleinbauern, jede Menge Geschmack: Aus Indien kommt eine ganz eigene Kaffeekultur, die aktuell wächst und wächst. Das Kaffeeland Indien im Überblick:

Zehn Fragen, zehn Antworten – Indien

1. Wo liegt das? Im Mittleren Osten. Von Deutschland aus gesehen auf etwa zwei Dritteln des Weges nach Thailand. Im Norden grenzt Indien an Pakistan, China und Nepal. Südlich des Landes erstreckt sich der Indische Ozean. Gleich vor der Küste liegt der Inselstaat Sri Lanka.

2. Wie heißt die Hauptstadt? Neu-Delhi 

3. Was kostet ein Flug dorthin? Ab zirka 450 Euro 

4. Wie viele Menschen leben in Indien? Über 1,2 Milliarden 

5. Wen von ihnen könnte ich kennen? Den Dalai Lama 

6. Wie lautet ein typisches Sprichwort? „Ein Buch ist wie ein Garten in der Hosentasche“ 

7. Wo wachsen die Kaffeekirschen? Im Süden des Landes und im Nordosten. Eine besondere Rolle spielt die Region Karnataka im Südwesten. Hier wachsen fast 50 Prozent der indischen Kaffeebohnen, 70 Prozent davon sind Robustabohnen. Der Nordosten mit Regionen wie Assam, Manipur oder Nagaland – ist erst seit kurzem für den Anbau erschlossen. Hier ernten die Farmer vor allem Arabicabohnen. 

8. Was zeichnet sie aus? Ob Pfeffer, Vanille, Bananen oder Ingwer: In Indien wächst Kaffee selten alleine, sondern in direkter Nachbarschaft zu anderen landestypischen Pflanzen. Kein Wunder, dass indischer Kaffee oder Espresso einzigartig schmeckt. Tatsächlich kommen die säurearmen Robusta-Bohnen vor allem für Espresso zum Einsatz. Aber nicht nur Indiens Kaffeebohnen sind einzigartig – ihre Erzeuger sind es auch. Rund 250.000 Menschen bauen in dem Land Kaffee an, fast alle von ihnen sind Kleinbauern. So ernährt die indische Kaffeewirtschaft insgesamt rund eine Million Menschen. 

9. Wie hoch ist der Weltmarktanteil? 3,5 Prozent 

10. Welchen Kaffee aus Indien bietet die Kaffeerösterei Martermühle an? Den „M-Kaffee (India Plantation)“ bietet die Kaffeerösterei Martermühle in der mattschwarzen Kilotüte – ideal für Vieltrinker und die Gastronomie. In der Tüte befindet sich Kaffee mit sanftem Aroma und wenig Säure. Ob Sie die Kaffeebohnen im Vollautomaten zubereiten, mit dem Handfilter oder mit der Stempelkanne: Das Ergebnis genügt jedem Anspruch. Hier können Sie den Kaffee online bestellen: „M-Kaffee (India Plantation)“

Und auch unser aktueller „M-Espresso“ besteht aus brasilianischen und indischen Bohnen. Hier können Sie den Espresso online bestellen: „M-Espresso

Passende Artikel